Brauche dringend Rat!

  • Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, da ich mit meinem (relativ beschränkten) Naviwissen wirklich am Ende bin. Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Garmin eTrex gekauft inkl. Topo D V3. Die Karten habe ich online freigeschaltet und mittels SD Karte auf das eTrex übertragen. Leider hielt die Befestigung der ersten, etwas ruppigen, Mountainbikeausfahrt nicht stand, so dass ich das Gerät verloren habe. Als Ersatz habe ich nun ein nüvi250. Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich die Karte, die ich ja glücklicherweise nicht verloren habe (zumindest die DVD nicht) auf dem Gerät freigeschaltet? Online wird mir gesagt, dass die Karte bereits freigeschaltet ist, das nüvi sagt allerdings, dass die Karte nicht verwendet werden kann, da sie nicht freigeschaltet sei...


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Vielen Dank im Voraus!

  • Hallo,


    da lässt sich nichts machen, da du die Topo v3 schon einmal für das etrex freigeschaltet hast. Da musst du dir wohl nochmal die Topo v3 neu kaufen.


    Bei der Topo v2 konnte man noch 2 Geräte mit freischalten, das geht bei der Topo v3 nicht mehr da nun zusätzlich noch eine SD Karte beiliegt, die in jedem GPS Gerät verwendet werden kann.


    Gruß
    Mark

  • Hallole,


    die "Kopierschutz-Mentalität" von Garmin ist unerträglich, weil auch nicht einmal konsequent. Mal läuft eine Karte auf einem Pc und zwei Handgeräten, mal tut sie nur auf einem Gerät. Der hier geschilderte Fall dokumentiert sehr gut, dass dies lediglich ein Geldvermehrungs-Maschinerie darstellt. Wie kann es eigentlich sein, dass ich ein Produkt (die Karte) erwerbe, diese aber bei Verlust oder Neukauf eines Handgerätes nicht mehr nutzen kann?


    Ärgerliche Grüße
    Christian

  • Hallo Anton,


    leider ist es so. Es wird dem Nutzer aber etwas anderes suggeriert, nämlich, dass er die digitalen Karten wie analoge Papierkarten verwenden dürfe. Aber zum Glück gibt es ja Alternativen :-) Glücklich derjenige, der sie auch zu nutzen weiss.


    Schöne Grüße
    Christian

  • Hallo chrisi-33,


    ja da gebe ich dir recht. Garmin hatte bis vor ein paar Monaten noch quasi eine Monopolstellung im Outdoor GPS Bereich. Durch die vielen neuen Hersteller, die nun auch in Deutschland versuchen Fuß zu fassen. Sollte man daher beim Kauf auch diese beachten, denn meiner Meinung nach machen andere Hersteller einiges besser, was Garmin falsch macht.


    Magellan gibt es zwar schon länger, punktet aber in der letzten Zeit mit besseren Funktionen die per Firmwareupdate nachgerüstet werden. MyNav geht den neuen Weg der kompletten autorouting Fähigkeit auch abseits der Straße. Satmap bringt Rasterkarten auf das Mobile Gerät. Lowrance in Kombination mit MagicMaps2Go eine super Sache!


    Gruß
    Mark

  • Zitat


    Aber zum Glück gibt es ja Alternativen Smile Glücklich derjenige, der sie auch zu nutzen weiss.


    Na dann wollen wir auch mal drauf verweisen. Ich nutze OpenStreetMap und in einigen Gebieten (Großstädten) sind sie echt gut. Zudem macht es Spaß selbst die Karten zu erweitern. Man lernt sehr viel über die Kartenerstellung. Eine sehr schöne Alternative zum Geocaching. Wege findet man immer.


    http://www.openstreetmap.org

  • Hallo zusammen, vielen Dank für die schnelle Hilfe und Antwort, auch wenn ich das Garmin Abzockesystem gar nicht nachvollziehen kann. Kopierschutz hin oder her, aber das ist ja die pure Verar.... von Garmin. Denn mit dem Verlust der SD Karte kann mein Nutzungrecht ja wohl nicht erlöschen (ähnlich wie bei itunes erwerbe ich ein Recht, wobei mir, als Erwerber dann gestattet sein muss, dieses FÜR MICH zu vervielfältigen (beschränkt für meine eigene Nutzung, ich will das Recht der Kartennutzung ja nicht an Dritte veräußern, sondern selbst nutzen!). Zudem: Rein sachlich kann ich die SD Karte zwar verlieren, das Recht so leicht wohl aber nicht. Somit ist das Geschäftsgebahren wohl scheinbar typisch für Garmin, aber ob es auch rechtens ist schein mir mehr als fraglich. Das Problem ist zudem: Man bekommt ja keinen Verantwortlichen bei Garmin. Der Laden ist echt das Letzte...


    Ich überlege wirklich das ganze einem gerichtlich prüfen zu lassen. Die Kosten halten sich dabei in Grenzen, da der Streitwert sehr gering ist und Rechtsanwaltskosten stelle ich mir selbst nicht in Rechnung ;-). Es geht mir hier auch eher ums Prinzip, als um das Geld für eine neue Lizenz. Wenn also jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt hat, so möge er sich doch einfach melden und man kann eine Klage evtl. gemeinsam anstrengen.


    Vielen Dank und viele Grüße

  • Hallo Anton,


    die SD Karte steckte ja in dem eTrx, welches mit vom Lenker abgefallen ist. Da ich das Gerät nicht wiedergefunden habe, ist die Karte auch Futsch...


    Habe aber in den Lizenbedingungen der V3 gelesen, dass notfalls, bei Verlust oder Defekt, eine Zweitlizenz vergeben wird.


    Viele Grüße,


    Kettenoel

  • Zitat von "kettenoel"

    ...Habe aber in den Lizenbedingungen der V3 gelesen, dass notfalls, bei Verlust oder Defekt, eine Zweitlizenz vergeben wird.


    Hallo,


    ich würde hier nicht so laut über Garmin schimpfen, bevor mir die Garmin-Leute nicht selbst gesagt haben, ich solle in die Kernseife beißen!


    Wenn man vernünftig nachfragt kann man schon erreichen, dass einem die Lizenz wieder freigeschaltet wird, wenn man die Sachlage schildert und ggf. eine Rechnung für ein Neu-Gerät vorlegen kann.


    Gruß,
    Grauradler