Trackaufzeichnung

  • Hallo!


    Nach 4 Wochen Urlaub habe ich leider festgestellt, dass ich Teile meiner Tour nicht mit Tracks mitgeloggt habe. Daran bin ich natürlich selbst und anscheinend die 10000 Punkte schuld, ich habe nur alle paar Tage abgespeichert, ich schätze also wenn die 10000 voll waren wurde überschrieben?
    Wenn dem so ist: kann man dem Oregon 300 in irgendeiner Weise klar machen, dass es nicht überschreiben soll sondern den Track automatisch abspeichern und einen neuen beginnen soll?
    Wenn nicht, komme ich wohl um einen eigenen Logger nicht herum, weil ich nicht jeden Tag ans speichern denken kann/will.


    Danke für eure Info!

  • Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die normalen Tracks und das Current.gpx. Neben allen Trackpunkten enthält die Current.gpx (im Verzeichnis Current) noch die Wegpunkte.


    Ich speichere nach meinen Touren (meist einige Tausend Wegpunkte) und dann lösche ich den aktuellen Track (und auch die Wegpunkte). Somit habe ich diese Probleme nicht. Für Auswertungen nutze ich nur die gespeicherten Tracks im Verzeichnis GPX.


    Schau dir die Dateien an und visualisiere z.B. mit:


    http://www.gpsvisualizer.com/


    Wenn die Punkte überschrieben wurden müsstest du doch trotzdem noch alles haben. Schau dir die einzelnen GPX-Dateien (XML-Text-Dateien) an. Schau auf das Datum und die Uhrzeit. Vielleicht kannst du was reparieren.


    Und erst mal: alles sichern.

  • Im Prinzip habe ich es genauso gemacht wie du - gespeichert und den aktuellen Track gelöscht. Nur enthält das gespeicherte File nicht alle Trackpunkte da eben überschrieben wurde.


    Den visualizer werd ich ausprobieren.


    Prinzipiell ginge es mir aber darum, den Fehler in Zukunft nicht mehr zu haben. Sprich eine automatische Filespeicherung wenn Track voll gibts anscheinend nicht?

  • Also bei meinen Oregon 400t lasse ich jede Sekunde einen Wegpunkt setzen. Die Anzahl Wegpunkte ist jedoch weniger als z.B. 3600 in einer Stunde. Beim Radfahren sind es etwa 1000 Punkte je 15 km. Beim Autofahren waren es letztens bei 200 km etwa 4000 Punkte.
    Wie weit bist du gefahren? Was bist du gefahren? Nur wenn du wirklich weit gefahren bist solltest du an einem Tag die Grenze überschreiten können.


    Schau dir die GPX-Files mit einem Texteditor an. Wann wurde überschrieben? War es immer nur ein Tag? Waren es 10.000 Trackpunkte? Wie weit war der Abstand bzw. wie groß war das Zeitintervall?

  • Das passt schon, das waren größere Autostrecken bis zu 700km. Ärgerlich nur, dass ich bei der Überprüfung der Speicherbelegung des aktuellen Tracks (Einstellung-Zurücksetzen) immer nur um die 30% angezeigt bekommen habe, anscheinend war der Zeitpunkt der Überprüfung immer ungünstig. Deshalb meine Annahme, da geht noch etliches an Punkten, obwohl das anscheinend schon der überschriebene Status war.


    Da würde ich mir einiges an Updates wünschen, also automatisches Abspeichern wenn voll als Option.

  • Hallo,


    da hat sich doch der Admin extra die Mühe gemacht unter


    Wichtig: Bedienung der Trackaufzeichnung des Garmin Oregon


    eine ausführliche Beschreibung zum Umgang mit Tracks zu verfassen und keiner liest sie!



    Und wo steht das?


    In den Stickys an siebter Stelle, hier genau in dieser Rubrik.


    Gruß,
    Grauradler

  • Hallo,


    danke Grauradler da hast du Recht, da mache ich mir die Mühe und keiner liest es! Eigentlich steht dort alles was man wissen muss und die Frage von wolf033 wird dort auch beantwortet oder hab ich die Anleitung so geschrieben das Sie nicht verständlich ist? Ich bin immer offen für Kritik, falls also etwas fehlt, falsch ist oder nur schwer zu verstehen ist, bitte Leute sagt es mir, dafür betreibe ich dieses Forum. Das Wort heißt Austausch. Auch wenn euch eine Anleitung gefällt könnt Ihr mir dies ebenfalls mitteilen!


    http://www.gps-forum.net/bedie…-garmin-oregon-t1064.html


    Danke


    Gruß
    Mark

  • Um euch zu beruhigen, ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass ich den Sticky sehr wohl davor gelesen habe! Allerdings habe ich zu dem Zeitpunkt darin keine Antwort auf mein Ziel gefunden (über 10000 Punkte ohne nachdenken), da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.


    Nach nochmaligem Lesen UND dem Hinweis, dass da tatsächlich eine Lösung versteckt ist, habe ich nun tatsächlich die Reste im Archiv-Ordner entdeckt - daher DANKE für den Hinweis! Alles in Butter!