Oregon 550, ich habe jetzt auch einen

  • Hallo, seit gestern bin ich nun Eigner eines 550er (ohne t, die Karte kann man sich eigentlich sparen und kauft sich dafür 'ne andere z.B. den Citinavigator). Im Momment habe ich die Topo V3. Dies auch für das Nachfolgende.


    Nun heute die erste Tour auf dem Rennrad und ich muss sagen, bei dem sonnigen Tag: So schlecht ist das Diplay in der Sonne nicht, es ist sogar besser, als ich es aus der im Laden sichtbaren Differenz zu den Oregons bis 400 erwartet habe. Die Transreflexion in der Sonne ist ausreichend au der Karte und erst recht im Bild des Tripcomputers S/W-Darstellung.
    Im Wald im Schatten wird es eher so dunkel, dass man das Licht zu schalten muss.
    Aber über alles, damit bin ich zufrieden.


    Nun aber zum ersten Problem.


    Einen Track über 35 km gefahren und am Ende abgespeichert.
    Wenn ich diesen nun wieder lade, kann ich ihn auf dem Display darstellen. Es gelingt mir aber nicht, den Track in MapSource darzustellen. Stattdessen sehe ich einen Kurztreck vor meinen Haustür, wohl den, als ich mit dem Gerät von der Garage zurückgegangen bin. Was mach ich da falsch?

  • Da wirst Du wohl mit Mapsource auf dem PC einen anderen Track öffnen als mit dem Oregon.


    Wenn Du den gefahrenen Track nach dem Speichern nicht gelöscht hast, dann ist er immer noch in der current.gpx enthalten (im Verzeichnis ..\Garmin\GPX\Current). Diese Datei kannst Du auch mit MapSource öffnen.


    Ansonsten würde ich einfach mal schauen, was für gpx-Dateien sich dort noch so tummeln... oder welche Dateien mit heutigem Erstellungsdatum.


    Gruß
    Nils

  • Danke Nils,


    Die Datei war nur manuell zu öffnen über die Datei Öffnen Funktion und dann auf dem Oregon zugreifen.
    Sie war nicht im Hauptverzeichnis "Current", wo MapSource anscheinend nur über den automatischen Transfer zugreift "Vom Gerät" bzw. "Zum Gerät" zugreift.