Eigentlich ist das eine uralte Information, aber nachdem ich heute in der Süddeutschen Zeitung las, dass bereits das Iphone2 gehackt sei, dachte ich, dass alleine über das Faktum zu berichten, doch nicht illegal sein kann.
Seit über 2 Jahren ist bereits ein Keygenerator im Internet in Umlauf, mit dem sich alle Garminprodukte für jedes Gerät freischalten lassen.
Der Autor des Programms, der sich jetmouse nennt, hat zwar gebeten, man möge sein Programm nicht weiter verbreiten, jedoch hielt sich wohl niemand daran. In vielen GPS-Foren wurden die Karten IDs gesammelt und als Listen veröffentlicht, weil diese vom Generator für die Freischaltung gebraucht werden. Andere Autoren machten sich daran, den Keygenerator mit ausführlichen Anleitungen und weiteren Hilfsprogrammen zum Herausfinden der Karten-ID als Unlock-Utility zusammenzupacken und zu verteilen. Dadurch kommt es inzwischen soweit, dass Karten von Garmin, wie z.B. die US City Navigator 2009, bereits im Internet zirkulierten, bevor sie offiziell überhaupt verkauft wurden.
Unabhängig von dieser "reverse engineering" Lösung von jetmouse hat ein russicher Hacker einen völlig anderen Weg beschritten. Sein unlocker enfernt einfach aus allen Mapsource-Dateien die Schutzinformation. Einmal auf die installierten Karten angewandt, werden die Karten dann von Mapsource und vom Gerät wie freie Karten behandelt, brauchen also nicht mehr freigeschaltet werden.
Dem Verkauf von Garmingeräten hat das sicher nicht geschadet, da die selbsternannten Robin Hoods in eigner Sache nun Garmingeräte wegen des vielen Kartenmaterials gegenüber anderen Marken vorziehen.
Ein Antwort von Garmin auf diese Situation könnte in der ausschließlichen Lieferung von Karten auf vorbespielten SD-Karten liegen. Für viele Länder ist dies ja bereits der Fall. Aber auch hier hat ein findiger polnischer Programmierer, der sich popeye nennt (siehe auch http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=220761), eine Antwort gefunden. Mit seinem Gmaptool, kann man die Kartendateien von der SD-Karte holen und dann auf dem PC in Mapsource und anschließend auf einer anderen SD-Karte installieren. Natürlich müssen die so von der SD-Karte extrahierten Dateien noch freigeschaltet werden, aber das ist für die erfahrenen Benutzer kein Problem.
Abschließend noch einmal: derartige Aktivitäten sind illegal, trotzdem ist es nicht illegal darüber zu berichten, solange es keinerlei Anweisungen enthält wie die illegale Handlung vorzunehmen ist.
CU
juergenss