Hola Forumsmitglieder,
wie man an meinem Anmeldedatum bemerkt, bin ich neu in diesem Forum.
Neu bin ich auch in der GPS-Welt :wink:
Ich habe mich aber in den letzten 1,5 Wochen im Internet informiert. Ich habe in Foren gelesen und mir auch Vergleichstabellen bzw. –tests angesehen
Ich bin durch das viele lesen zum Schluß etwas unsicher und suche deshalb hier Unterstützung, um zu einer endgültigen Entscheidung zu kommen.
Das Budget liegt bei höchsten EUR 300,-- für ein Gerät. Das Kartenmaterial und Zubehör weitere Kosten verursachen, ist mir bewusst.
Wofür will ich Hauptsächlich ein GPS Gerät nutzen?
Ich betreibe vorwiegend Natur- und Tierfotografie und mache mir natürlich Notizen, wo ich welche Tiere beobachtet bzw. fotografiert habe und in welche Richtung diese gewechselt sind. Ferner versuche ich anhand von Trittsiegeln die üblichen Routen festzustellen. Natürlich sollen Regelmäßig aufgesuchte Plätze erfasst werden. Die Brunftplätze der Dammhirsche sind ein gutes Beispiel.
Sonnen- und Monddaten sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Man möchte ja zur rechten Zeit an der richtigen Stelle sein, um eine faszinierende Aufnahme zu machen :wink:
Genau hier soll mich zukünftig ein GPS-Gerät unterstützen.
Da ich zwangsweise öfters die üblichen Wanderwege verlasse und unwegsames Gelände bewältigen muß, sollte ein GPS-Gerät entsprechend robust sein. Ich denke ganz besonders an das Pirschen durch das Unterholz. Eine Schutzhülle wird Pflicht sein, um das Gerät zusätzlich zu schützen. Wind- und Wetterbeständigkeit (Hitze, Kälte, Regen) wird ebenfalls abverlangt.
In die engere Wahl sind zwei immer wieder gern genutzte Geräte.
Garmin GPSMap 60CSx
Garmin eTrex Vista HCx
Der Oregon 300 könnte auch noch aufgelistet werden, aber ich habe Zweifel an der Robustheit des Gerätes. Ferner kann ich mir nicht vorstellen, einen Touchscreen im Gelände sicher und schnell zu bedienen.
Sofern ich es richtig verstanden habe, sind diese Geräte (GPSMap 60CSx und eTrex Vista HCx) in Ihrer Funktionalität nahezu identisch.
Die GPS-Empfänger der beiden Geräte sollen sich auch nichts nehmen. In beiden ist wohl ein Empfänger von Mediatek verbaut, im GPSMap 60CSx ein MT3329 (früher SiRF StarIII) und im eTrex Vista HCx ein MT3318.
Mir persönlich sagt das erst einmal gar nichts. Was mir jedoch auffällt, sind die zwei verschieden (MT3329, MT3318) Empfänger-Typen.
Darüber hinaus möchte ich das GPS-Gerät auch im Urlaub verwenden.
- Koordinaten für Exif Daten von Fotos
- gelaufene Routen erfassen (Tracks erfassen)
- eigene Routen bzw. Tracks erstellen (Waypoints, POI’s)
- Orientierungshilfe (TrackBack / Sight`n Go)
Als Navigator für ein Fahrzeug wird das GPS-Gerät auch gelegentlich genutzt.
Nun meine Fragen:
Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
eTrex Vista HCx oder das GPSMap 60CSx oder eine andere Alternative.
Besteht das Problem mit der Gummierung beim eTrex Vista HCx immer noch?
Wie ist das mit den verschiedenen Antennen bezüglich der Ausrichtung der Geräte?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollte man das eTrex Vista HCx waagerecht halten bzw. tragen um einen optimalen Empfang zu haben. Beim GPSMap 60CSx scheint es aufgrund der Antenne egal zu sein, was mir eher entgegen käme.
Ich war auch schon im Fachhandel und habe beide Geräte in der Hand gehabt. Die kompakte Bauart des eTrex Vista HCx ist schon klasse für meine Ansprüche. Das GPSMap 60CSx dagegen wirkte etwas stabiler. Das kann aber auch täuschen, zumindest eine unerfahrene Person wie mich.
Die unterschiedliche Bedienung lasse ich mal außen vor. Im ersten Moment wirkte das GPSMap 60CSx einwenig vorteilhafter. Aber wenn man ein Gerät öfter benutzt, dann lernt man auch damit umzugehen.
Wobei ich nicht weiß, wie eingeschränkt die Bedienung der Geräte in einer Schutzhülle ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das GPSMap 60CSx mit einer Schutzhülle besser zu bedienen ist als das eTrex Vista HCx. Aber ich habe die Schutzhüllen noch nicht gesehen, um das beurteilen zu können.
SORRY – Wenn der Beitrag so lang geworden ist!
Aber ich wollte eben die wichtigsten Hintergründe mitgeben.
Vielleicht ist ja jemand an Bord, der sein GPS-Gerät in gleicher oder ähnlicher Weise verwendet und kam mir seine Einschätzung bzw. Empfehlung mitteilen.
Ich danke schon einmal im Voraus!
Saludos
Uwe