Hallo Forum,
ich möchte in Wald und Feld Grenzpunkte finden. Es geht nicht um professionelle Landvermessung oder gerichtsfeste Ergebnisse, aber eine Genauigkeit von +- 1 m wäre schon gut, sonst gibt es Ärger mit dem Grundstücksnachbarn. Nutzungshäufigkeit wäre vielleicht ein Wochenende pro Jahr.
Im Forum habe ich einiges über WAAS und DGPS gelesen, sowie Postprocessing, und im Markt Geräte von 100 - 10000 EUR gefunden.
1000 EUR wäre mir die Sache schon wert, aber nur, wenn ich sicher bin, damit auch das tun zu können, was ich brauche. Vor einiger Zeit habe mich mir mal ein Magellan Mobile Mapper CX ausgeliehen und nicht mal ansatzweise damit irgendetwas sinnvolles tun können. (Könnte ich auch wieder ausleihen - aber ich bekomme schon Pickel, wenn ich nur an die "Benutzerführung" denke...)
Auf Touchscreen, Farbdisplay, Community- und Spielefähigkeit etc lege ich überhaupt keinen Wert.
Die einfache Frage "was soll ich mir kaufen" wird vermutlich niemand beantworten können (außer irgendwann hoffentlich ich mir selbst). Aber was ist hiermit:
* Macht DGPS für meinen Einsatzzweck Sinn, oder genügt die Korrektur von WAAS?
* Falls DGPS empfohlen wird: mal lese ich von kostenfreier Übertragung über Langwelle, dann wieder von kommerziellen Anbietern - aber eine Markt für DGPS Empfänger gibt es kaum, und die "normalen" Magellans haben scheinbar keinen Empfänger eingebaut. Was steckt dahinter?
* Im Wald rechne ich mit Abschattungen (deshalb bin ich auch bei WAAS unsicher). Macht hier eine externe Antenne Sinn, auch wenn ich mit 3m Kabel kaum über die Baumwipfel komme?
* Mal abgesehen von der Handhabung: Ist eine GPS-Maus an einem Laptop nicht viel flexibler und günstiger als ein Extra-GPS-Gerät? Beim Laptop habe ich die meiste Hardware ja quasi für lau. Aber gibt es gute Software?
* Was hat es mit der Nachberechnung (Neudeusch Postprocessing) auf sich? Ist das eine Option, kann ich meinen PC über Nacht die Messwerte verbessern lassen? Oder brauche ich dafür den Diensteanbieter für 150 EUR im Jahr?
Und schließlich die (eher nebensächliche) Frage mit den Karten: Gesehen habe ich (bei Magellan) Topos 1:25000. Wenn ich es genauer haben möchte muss ich vermutlich selber Karten einscannen. Kann ich die eingescannten Karten auf dem GPS-Gerät (falls es einen Bildschirm haben sollte) überhaupt nutzen? Anzeigen vielleicht, aber die Ortsinformationen müssten ja irgendwie zugeordnet werden.
Vielen Dank an jeden, der auch nur eine der Fragen kommentieren kann. Und Links zum Thema sind natürlich willkommen, ich habe erwartet, dass insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft was zu finden ist, aber ich habe wohl mit den falschen Suchbegriffen gegoogelt.
Albert