Beiträge von oregon400t

    Der erste Link funktioniert nicht und der zweite Link nutzt wahrscheinlich nur die kostenlosen Karten von OpenStreetMap. Ganz unten in dem Angebot wird auf die OSM-Lizenz eingegangen.


    Natürlich kannst du für 50,- Euro eine microSD-Karte kaufen. Du kannst natürlich dir auch selbst die OSM-Daten besorgen und die gmapsupp.img in den Ordner "Garmin" einer leeren, mindestens 2 GB großen microSD-Karte kopieren. Je nachdem ob dir die Dienstleistung für das kopieren 50,- Euro wert ist.


    In den Screenshots (oben Mitte und oben rechts) wird die Straße Kirchwegli in Lostorf angegeben. Wie man leicht erkennen kann weicht der Screenshot "Kirchwegli" nicht wirklich von den OSM-Daten ab. Selbst die Häuser stammen wohl nur von OSM.


    OSM-Ansicht der Straße Kirchwegli in Lostdorf
    http://www.openstreetmap.org/?…7.944459&zoom=18&layers=M


    Google Maps vs. OSM für Kirchwegli in Lostdorf
    http://sautter.com/map/?lat=47…om=17&layers=B000TFFFFTTF


    Installation von OSM-Karten


    http://wiki.openstreetmap.org/…SM_Map_On_Garmin/Download



    Zitat

    1. Was haltet Ihr von den Karten?


    Es ist ein nettes Geschäftsmodell. Aber spätestens die Updates wird du selbst mit den oben stehenden Link draufkopieren müssen. Also vielleicht gleich für ein paar Euro eine microSD-Karte kaufen und somit selbst draufkopieren.


    Ich nutze im übrigen


    http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
    Download-Link:
    http://www.kleineisel.de/blogs…osm_srtm_germany_1303.zip


    Ich habe noch nie einen Euro für OSM-Daten bezahlt. Als Gegenleistung habe ich aber schon ca. 10 Orte gemappt und bin Tausende von Kilometer für OpenStreetMap mit dem Fahrrad ehrenamtlich durch die Gegend gefahren.


    PS.: Da auf die Lizenzen hingewiesen wurde ist das Geschäftsmodell vollkommen legal.


    Nachtrag:


    Zitat


    Routenplanung über Basecamp


    Soweit mir bekannt ist Basecamp kostenlos. Ich selbst nutze nur Linux und somit plane ich meine Routen/Tracks webbasiert z.B. mit http://www.gpsies.com . Die angebliche Software zur Routenplanung ist somit überhaupt kein Kaufargument. Das ist dann schon etwas Kundentäuschung wenn nicht sogar Betrug.

    Hast du die gmapsupp.img auch wirklich vollständig auf die SD-Karte kopiert. Du musst bei Windows "sicher entfernen" wählen und evtl. noch warten. Bei Linux geht das mit dem Befehl "sync" und warten bis der Prompt zurückkehrt.


    Funktioniert es denn mit Deutschland-Karten, die im übrigen mittlerweile auch über 1 GB groß sind.


    Lade am besten auch ein Track aus der Gegend auf dein Navi, damit du mit "nach Track navigieren" schnell ans andere Ende der Welt kommst.

    Ich gehe mal davon aus, dass du das Update auf der SD-Karte ausgeführt hast. Wenn du das Gerät mit dem PC verbindest müsstest du eigentlich zwei Laufwerke bekommen. Ein internes und die SD-Karte. Schau dir den Inhalt an und suche im Internet ob man evtl. die Karten direkt in den internen Speicher kopieren kann. Achte auf JEDEN Fall darauf, dass auch wirklich genug Speicher da ist. Evtl. kannst du auch einfach intern etwas löschen (vorher im Internet suchen) so dass genug Platz ist und du dann das Update direkt im internen Speicher durchführst.

    Zitat

    Die App erzeugt GPX Datein, um diese zusammenzufügen brauchst du ein anderes Programm wie QLandkarte GT


    Kannst auch zum zusammenführen "gpsbabel" nutzen. Unter Linux wäre es dann ein Einzeiler bei beliebig vielen GPX-Dateien in einem Ordner:


    [code:1]
    $(echo -n "gpsbabel ";for i in $(ls *.gpx);do echo -n "-i gpx -f $i ";done; echo " -o gpx -F gesamt.gpx")
    [/code:1]


    Ob das mit "gpsbabel.exe" und entsprechender Batchprogrammierung auch geht habe ich nicht probiert, da ich kein Windows einsetze.


    http://www.gpsbabel.org

    Erst mal hättest du keinen neue Diskussion beginnen müssen wobei ich auch schon mal auf den falschen Button geklickt habe.


    Der Verweis auf deinen eigenen Rechner ist leider auch nicht zielführend. Du müsstest schon den Track irgendwo hochladen. Wenn du dich z.B. auf http://www.gpsies.com registrierst kannst du den Track dort hochladen und den Link hier posten. Auch siehst du vielleicht den Fehler. Es könnte nämlich z.B. sein, dass ein Punkt sehr weit weg mit auf dem Track ist und entsprechend mitgerechnet wird.


    Zum schnellen Anschauen von Tracks kann ich dir noch die Seite


    http://j-berkemeier.de/GPXViewer/ShowGPX.html


    empfehlen.

    Ich habe für mein Oregon 400t mit OpenStreetMap-Karten eine Autohalterung und habe die Navigation schon mal "probiert". Für jemanden wie ich der selten mit dem Auto in unbekannten Gegenden unterwegs ist dient es zur Orientierung auch wenn man während der Fahrt nicht wirklich gut draufschauen kann. Das Routing ist aber nicht optimal.
    Für jemanden der regelmäßig navigieren will und vielleicht auch noch nach Hausnummern sucht ist das meiner Meinung nach definitiv nichts.


    Was hast du für ein Navi? Hast du routingfähige Karten. Bisschen OSM-Routing kannst du mal bei http://www.openrouteservice.org probieren.

    Versuche eine andere OSM-Karte, prüfe evtl. Checksummen nach dem Download und vor allem beim Kopieren: IMMER sicher entfernen.
    Aufgrund von Caching kann sein, dass die Datei trotz Meldung noch gar nicht ganz kopiert ist, dafür gibt es "sicher entfernen".
    Auch kannst du versuchen die microSD-Karte in einen Kartenleser zu tun und direkt am PC zu beschreiben. Wenn alles nicht geht versuche eine andere microSD-Karte.

    Zitat

    Ich plane mir eine OSM-Karte von Östereich zu downloaden und die via basecamp zu installieren.


    Du brauchst nicht unbedingt Basecamp. Du kannst die gmapsupp.img - Datei auch direkt auf die SD-Karte in den Ordner Garmin kopieren.


    Zitat

    Wie funktioniert dies mit der Anzeige im Garmin bzw. im Basecamp?


    Basecamp kenne ich nicht. Aber auf dem Gerät kannst du unter Einstellungen -> Karte -> Kartendaten (oder so ähnlich) die einzelnen Karten aktivieren und deaktivieren. Ob du OSM und die Topo gleichzeitig aktiv schalten kannst weiß ich nicht. Kann sein, dass sie sich so überlagern, dass du z.B. in Deutschland nur noch weiß siehst, obwohl die OSM nur für Österreich gilt.

    Statt Routen zu simulieren würde ich bei dem schönen Wetter vielleicht einfach mal vor die Tür gehen und zuhause eine Route oder einen Track mit dem Fahrrad abfahren. Und wenn dir keine schöne Runde einfällt kannst du ja mal http://www.gpsies.com vorbeischauen.

    Zitat


    Ich frage mich halt nur wo ich ne osm für den Oman her bekomme.


    Über meinen oben angeführten Link, also:


    http://download.raumbezug.com/…gcc-states/gcc-states.zip


    Die GCC-Karte enthält eben ein paar Länder mehr. Die Frage wäre nur ob im Gegensatz zu Raumbezug andere OSM-Kartenhersteller mehr Details von OSM einbauen.


    Zur Vertiefung (und unnötigen Beschäftigung) kannst du dir mal


    http://josm.openstreetmap.org


    anschauen. Wenn Du Java installiert hast kannst du ganz unverbindlich die Java-Webstart-Anwendung


    http://josm.openstreetmap.de/download/josm.jnlp


    mal starten, deinen Track anzeigen lassen und die zugehörigen OSM-Gebiete downloaden. Dann siehst du gleich mal wie OSM funktioniert und welche Daten vom Oman wirklich bei OSM vorhanden sind. Das wäre auch gleich das empfohlene Tool mit dem du dann nach deiner Tour die Wege einmalst, die nicht vorhanden waren ;-)

    So. Nun habe ich alles mal auf meinem Oregon 400t nachgestellt. Die generierte Karte (http://garmin.openstreetmap.nl) wollte nicht. Somit möchte ich davon abraten.


    Dann habe ich festgestellt, dass der Oman gar nicht zu Afrika gehört. Der Oman gehört wohl zu Asien bzw. ist ein GCC-Staat.


    Die IMG-Datei (42 MB) findest du hier:


    http://download.raumbezug.com/…gcc-states/gcc-states.zip


    Nun empfehle ich dir einen deiner Oman-Tracks auf das Navi hochzuladen (Ordner Garmin/GPX) und über Zielsuche -> Track den Track zu suchen. Die Navigation wechselt dann in den Oman. In Einstellungen -> System -> Vorführmodus kannst du sogar das Routing simulieren. Hierbei kannst du bei der Suche nach Wegpunkten (vorher irgendwo auf der Karte speichern) zu diesem Wegpunkt wechseln. Nun wählst du einen anderen Wegpunkt und routest entweder per Luftlinie oder per Weg (sofern du vorher auf einen Weg geklickt hattest.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen, nachdem ich dich mit Afrika ein wenig in die Irre geführt hatte.


    Ich denke in Verbindung mit einer Papierkarte ist OSM gar nicht so schlecht. Klar mit Deutschland kannst du das nicht vergleichen. Wobei dort ist auch bestimmt entsprechend weniger los.