Beiträge von Hans-Peter

    Hallo OTG - User,

    Ich hatte ein eTerx 20 und ein Galaxi s7. Damit konnte ich immer GPX-Dateien, die ich am Samsung (mit Komoot) gemacht habe, aufs eTrex kopieren.

    Jetzt habe ich seit kurzem ein Samsung a52 und ein eTrex 32x. Um das OTG-Kabel weiter verwenden zu können, habe ich einen Adapter gekauft. Vom Micre USB zum Typ C, weil das neue Handy einen Typ c Stecker hat.

    Erst mal habe ich den Adapter getestet, indem ich das neue Handy mit einem alten Kabel an den PC angeschlossen habe. Ging.

    Dann habe ich das GPS mit dem alten OTG-Kabel verbunden und via Adapter ans a52 angeschlossen. Aber es tat sich nichts. Das eTrex hätte sich einschalten sollen und am Handy hätten (im Explorer) zwei neue Laufwerke erscheinen sollen. Nichts. Weder mit dem eTrex 20 noch mit dem eTrex 32x.

    Die Probe mit dem "alten" Handy verlief anstandslos.

    Frage:

    Geht diese Kombination mit dem Adapter überhaupt ODER brauche ich stattdessen ein extra OTG-Kabel?

    Ich tue, was hinhaut. Weil, wenn's dann funzt, sollte das i.O. sein.

    Bitte schreiben Sie's mir! Recht vielen Dank schon mal,

    Hans-Peter

    Hallo etrexler,


    ich habe seit vielen Jahren ein etrex 20. Ich bin leidenschaftlicher Radfahrer. Also, mit dem Fahrrad mein ich. Am PC plane ich einen Track mit Komoot, lade ihn als GPX-Datei runter, reduziere mit MAP Source von Garmin die riesige Punktezahl von Brotkrumen, schließe mein etrex an und ziehe dann mit dem Explorer diese Datei in das Verzeichnis GARMIN/GPX meiner 32 GB Speicherkarte im Gerät.

    (Die Speicherkarte habe ich mir gekauft, nachdem ich geschaut hab, welche ich da reintun kann. Weil ich mal von IN nach Trient geradelt bin. Wegen der Karten).

    Mittlerweile sind das wieder, nach Aufräumungsarbeiten, 15 Stück. Natürlich gebe ich der Datei einen kurzen, einprägsamen Namen.

    Auf dem internen Speicher habe ich unter GARMIN/GPX 3 weitere Ordner, Archive, Current und Nav. In den Ordner Archive habe ich wenige GPX-Dateien gezogen, mit Tracks, die irgendwann mal von Interesse sein könnten. Gestern stehe ich am Flugplatz und will eine dieser archivierten Tracks nachfahren. Das ist ein 50 km langer Umweg nach Hause. Ich hatte diesen Track im Ordner Archive. Ich geh also auf die Datei, klicke die Steuerwarze, wähle aus: Datei zu Favoriten hinzufügen, klick, und die Datei ist weg.

    Aber bei den Favoriten war sie auch nicht. Ein erneutes Nachschauen im Ordner der archivierten Dateien ergab, das sie wieder drin stand!

    Auch, wenn ich einen Favoriten archivieren will, ist das analog. Den ektuellen Track kann ich zwar abspeichern, er ist dann im Ordner GPS des internen Speichers, aber archivieren läßt er sich nicht.

    Vor etlichen Monaten ging das doch noch alles, wie ich glaube mich zu entsinnen.

    Habe im Internet nachgekuckt aber nichts gefunden, Kann ich das Archiv vergessen, oder mache ich da was falsch?


    Übrigens, ich plane, mir ein etrex 32 zuzulegen. Aber dann habe ich gehört, dass das kein sooo großer Fortschritt sein soll?


    Bitte sagt mir Bescheid!

    Schon mal vielen Dank im Voraus,

    Hans-Peter


    Hallo Freunde,

    hab mir jetzt ein etrex 32 gekauft. Aber so richtig glücklich bin ich mit dem Ding auch nicht. Genauso wie bei dem etrex 20 haut das archivieren nicht hin. Und bei den archivierten Dateien kann ich keinen Favoriten draus machen. Irgendwas mach ich da falsch?
    Bitte helft mir,
    Hans-Peter

    Hallo GPS-ler,

    ich habe schon seit sehr vielen Jahren mein geliebtes etrex 20, mit dem ich auch lange Touren mit dem Randonneur mache. Na ja, ist relativ. Aber 200 - 600 Km sinds schon.
    Fast immer fahre ich Brotkrumenspuren nach, die ich per Drag & Drop aufs Garmin ziehe. Vom Komoot. Die GPX-Dateien, die man damit machen kann. Allerdings stören mich, dass nur wenige Tracks da rauf gehen. Und der manchmal doch sehr langsame Bildaufbau.

    Neulich habe ich die Möglichkeit erkundet, mit Routen zu fahren, wie beim Navi. Aber dann scheint mir der Stromverbrauch gigantisch zu sein. Das war bisher doch so schön, dass ein Satz Akkus fast nen ganzen Tag gehalten hat.

    Wisst Ihr da einen Nachfolger? Soll genauso robust, genügsam, klein wetterfest und handlich sein, wie mein etrex 20, aber mit etwas besserem Speichermanagement und besserer Performance. Und mit Akkus / Batterien die man selber leicht wechseln kann. Sowas, wie ein "leistungsfähigeres" etrex?

    Wenn Euch da was bekannt ist, schreibts mirs bitte !!!

    Schon mal recht vielen Dank,

    Hans-Peter

    Hallo OSM-Nutzer,


    ich habe mir die Karte OSM Speiche Deutschland mit der Nummer 20 06 01 geholt. Die img-Datei habe ich auf mein etrex gespielt. Dann waren da lauter gitterförmig angeordnete Wasserzeichen drin :/. Muss man das jetzt so in Kauf nehmen, weils ja nichts kostet? Bitte schreibt mirs kurz. Schon mal vielen Dank,


    Hans-Peter

    Hallo Freunde,

    ich fahre sehr viele GPX-Tracks ab. Die sind ja nicht besonders groß. Die möchte ich alle auf mein geliebtes eTrex packen und bei Bedarf laden. Aber auch, wenn ich alles unter "Archivierte Tracks" tue, klappts irgendwann nicht mehr. Stelle ich mich nur zu blöd an? Oder sollte ich mir ein Neues Gerät kaufen? Aber mit DEM Stromverbrauch, so handlich, was das alles kann, das gibts doch nimmer.?!?

    Bitte schreibt mirs. Schon mal vieklen Dank !!!

    Hans-Peter

    Hallo GPS-ler,
    vor einiger Zeit habe ich schon mal was ähnliches gefragt und do hat mir schuastamichi einen recht hilfreichen Tipp gegeben. Mitlerweile habe ich eine routingfähige Karte geladen und habe das Autorouting zu einem 20 km entfernten WP getestet. Das war von der Arbeit nach Hause.
    Jetzt will ich es so probieren, dass ich mit komoot eine Route von 150 km plane. Diese Brotkrumenspur speichere ich ab und lade sie ins MapSource. Dort füge ich so 8 WP's ein und das schiebe ich als GPX-Datei wie immer per Drag and Drop ins Garmin-Verzeichnis.
    Theoretisch müsste ich mich damit per Autorouting von Punkt zu Punkt navigieren lassen können.
    Damit wäre das Problem gelöst. Schaun wir mal. Ich geb bescheid, wenns funzt.
    Hans-Peter

    Hallo GPS-ler,
    seit Jahren habe ich ein e-trex 20. Fahrradrouten plane ich am PC mit Naviki und komoot. Das geht ganz gut. Ich kriege eine Brootkrumenspur von z.B. Coburg nach Munster in der Lüneburger Heide. Aber einmal ist es mir passiert, dass ich irgendwo bei Langensalza auf einen langen, schlechtesten Schotterweg gelotst wurde, was mich viel Zeit gekostet hat. In der Gegend wars auch mal. Ich bin von IN nach Hannover geradelt, da hat mich der Routenplaner doch glatt auf eine Kraftfahrstraße geführt. Und weil die Brootkrumenspur etwas unflexibel ist, ist das mit Umwegen immer so ne Sache. Mein e-trex macht wohl zwar sowas wie ein Autorouting, aber nur auf geringe Entfernungen bis ca. 20 km.
    Jetzt wäre es ganz gut, wenn die Strecke von, sagen wir mal 500 km in 25 Teilstrecken unterteilt werden könnte, mit Wegpunkten oder so. Und das Gerät macht immer ein Autorouting dahin. Zum nächsten Wegpunkt mein ich. weil dann könnte man auch mal nen kurzen Abstecher wagen, wenn das Navi eh laufend neu berechnet.
    Oder wie es mir schon mal (eigentlich laufend) passiert: Sonne, Wind aus achterlicher Richtung (den wahren Wind mein ich. Weil der scheinbare Wind dreht immer mehr nach vorn, je schneller man fährt), schöne Straße, wunderbar. Nach ner Zeit schaue ich wieder aufs GPS. Verflixt. Wo ist der Track?
    Gibts da so was wie das e-trex was das kann? Weil ich war schon ganz zufrieden mit dem Dingens. Schön handlich, lange Akkulaufzeit ...
    Wenn Ihr da ne praktikable Lösung wisst, bitte schreibt's mirs!
    Schon mal vielen Dank und merci beaucoup!
    Hans-Peter

    Hallo Michael,
    als Langstreckenradler bin ich am So in Munster Lager Richtung Coburg gestartet. Die kommende Nacht durchgefahren.
    Dabei ist mir in der Nacht vom Sonntag auf Montag, so um 01 Uhr das etrex ausgefallen. Das war so: Zuerst habe ich auf das Display gekuckt, dann auf die Straße, dann wieder aufs Display, aber das war ganz schwarz. Die Power-Taste gedrückt. Es hat sich nur der Schriftzug GARMIN gezeigt. Passiert ist nichts.
    Dann habe ich die Batterien raus getan, wieder eingesetzt und danach ging das Gerät wieder. Wie bei jedem Neustart auch.
    Früher, beim GPSmap 60 hatte ich auch mal so was. Da haben die Batterien keinen Kontakt gehalten bei Erschütterungen. War wohl ne Art Altersschwäche damals.
    Aber hier? Weil mitten in der Nacht, bei Siffwetter, leichter Erschöpfung und mitten in der Botanik, da wäre was Verlässliches doch vorteilhaft.
    Bitte sag mir, ob Du von so nem Problem schon mal gehört hast und was man dagegen tun kann.
    Vielen Dank schon mal!
    Hans-Peter

    Hallo Michael,
    bereits vor etlicher Zeit hast Du mir ein paar sehr nützliche Tipps gegeben, die prima geholfen haben!
    Das wird auch diesmal so sein, zu den zwei Beiträgen (Dateien futsch & auto routing).
    Leider komme ich nicht gleich dazu, aber auf die tollen Nachrichten muss ich unverzüglich antworten. Ich melde mich demnächst wieder, dann aber mit einer PN.
    Einstweilen vielen Dank !!!
    Hans-Peter

    Hallo Forum,
    wenn ich eine längere Radtour, so 400 Km mache, möchte ich vllcht mittendrinn noch woanders hin. Ich habe aber nur den Track, den ich daheim mit komoot geplant und als GPX-Datei ins e-trex exportiert habe. Und PC habe ich natürlich nicht dabei. Einem smarten phon traue ich nicht. Hält IMO nichts aus und ist nach wenigen Stunden leer.
    Giebt es denn kein Outdoor-Handheld, wie das e-trex, das unterwegs einen Track berechnet und das auf vernünftigen Wegen/Straßen fürs Rennrad?
    Weil active routing zeigt mir auf meinen OSM-Karten immer nur die Luftlinie zum Ziel.
    Schon mal vielen Dank für einen Tipp !!!
    Hans-Peter

    Hallo,
    bin ein ganz wenig versierter Nutzer. Ich kriege immer eine GPX-Datei, die ich in das Verzeichniss GARMIN verschiebe. Barauf ist ein Track, den es abzurabeln gilt.
    Neulich eine GPX bekommen, in der 4 Tracks drin waren. Diese eine Datei habe ich aufs Gerät gespielt. Dort waren es plötzlich 4 Dateien mit den Namen der einzelnen Tracks aus der Originaldarei! Und die Tracks, die vorher drauf waren, waren am e-trex weg. Wie ich das an den PC angeschlossen habe, wurde dort wieder alle angezeigt! Ich hab dann alles Mögliche ins Archiv verschoben, weil ich mal was von 20 Dateien gehört habe, vergebens.
    Weiteres Problem:
    Ich habe 2 Landkarten auf dem e-trex. Die sollten angeblich gewählt werden können, auch wenn sie nicht den Standardnamen haben. Aber ich kann die nur dadurch aktivieren, indem ich mit dem angeschlossenen PC die Datei auf den Standardnamen umbenenne.
    Wahrscheinlich liegt der Fehler zwischen den Ohren, aber ich komm nicht alleine weiter.
    Bitte helft mir !!!
    Hans-Peter

    Hallo,


    habe mir das ETrex 20 zugelegt. Der Bildschirm ist recht gut abzulesen und die Steuerwarze reicht erst mal.
    Hauptsache die Batterielebensdauer ist lang. Damit man möglichst wenige Sätze pro Brevet braucht.
    2000 Track-Punkte sind auch eine echte Wohltat. Damit läßt sich auch ein Super-Randonnee fahren.
    Aber im Vergl. zu meinem "alten" 60Cx (leider deffekt) hat auch etliche Defizite.
    Und die mitgelieferten Handbücher sind eher dürftig und nichtssagend.
    Eine übersichtliche Gliederung, wie man sich durch die Menü's hangelt und v. A., was sich hinter diversen Einstellmöglichkeiten verbirgt, wäre oft sehr nützlich.
    Beispiel: Lege ich das eingeschaltete Gerät hin, driftet die Position (je nach Satellitenempfang) naturgemäß immer etwas. Da läppert sich die angeblich zurückgelegte Strecke erheblich. Sicher ist das nur eine Einstellung der Empfindlichkeit. Aber wie?
    Oder, wie reduziere ich irgendwelche Details, damit der Kartenaufbeu nicht mehr so dermaßen langsam bei größeren Maßstäben geht.


    Und: Wie und wo kriege ich da ein ordentliches Handbuch her?


    Bitte sagt Bescheid. wenn ihr da was wisst.
    Herzlichen Merci in verschärfter Form schon mal, H.-P.

    Hallo,
    Gestern war ich auf einem Brevet, 300 km mit dem Trackingrad.
    Den Track vom Veranstalter, habe ich problemlos auf mein Garmin GPSMap 60 geladen.
    Plotzlich, nach ca. 8 Stunden bekam ich eine Anzeige, dass nicht mehr genug Satelliten empfangen werden können (Ebenes Gelände, freies Terrain, nichts was abschirmen könnte). Die Karte war "eigefroren" und der Bewegungszeiger wechselte immer mit einem Fragereichen.
    Nach so einer gefühlten Stunde ging wieder alles. Weitere Aussetzer kamen seither (weitere 8 Stunden, Batteriewechsel prophylaktisch bei ca. Stunde 12) nicht mehr vor.
    Ein anderer Brevet-Radfahrer, ebenfalls mit GPS, hatte da offenbar keine Probleme. Oder er hat nichts besonderes festgestellt.
    Jetzt die Frage nach Erfahrungswerten:
    Kann das u.U. beim Garmin passieren, oder wars ein Wackler? Denn wenn letzteres zutrifft, wäre das doch wohl ein wirtschaftlicher Tutalschaden.
    Bitte schreibt mir Euere Erfahrungen, H.-P.

    Hi,


    habe ein GPSmap60Cx.
    Vor einiger Zeit eine TOPO-Deutschland von Garmin gekauft.
    Die IMG-Datei habe ich sicherheitshalber auf den PC kopiert.
    Jetzt habe ich eine 4 Giga-Karte ins GPS getan und die Alte anderweitig verwendet. Warum auch nicht, dachte ich, weil ich ja noch die Sicherung habe. Also erst mal ein Verzeichnis namens GARMIN gemacht und dann die GMAPSUPP.IMG, 1,7 Giga, reinkopiert.
    Aber dann sagt mein GPS: Can't unlock maps.
    Panik: Ist die sauteuere Originalkarte von Garmin jetzt weg?


    Bitte helft mir, H.-P.

    Hi Schuasdamichi,
    das ist eine Superantwort! Mann, da werde ich mich gleich mal dranmachen!
    Ich nutze nur den Track. Die Brotkrumenspur hald. Details sind nicht so erwünscht. Da werde ich mir die Freizeit-Alpen-OSM besorgen und mit dem Garmin MapSource die Kacheln rauspicken.
    Die Brotkrumenspur ist ja leider recht groß. Die habe ich auf 3 Happen aufgeteilt, a 500 Punkte. Müßte reichen.
    Ein etrex 20 hole ich ev noch, wenn mein GPSmap60 den Geist aufgibt, denn so genau gehts ja eh nicht.
    Nochmal VIELEN DANK, H.-P.


    Nachtrag:
    Heute nach der Arbeit habe ich Dein Verfahren angewendet.
    Und: Es funzt!
    Einfach genial. Die Karte ist auf dem GPSmap60Cx zwar eteas blass, aber dafür sehe ich die Brotkrumenspur (Anlehnung an das Märchen von Hänsel und Gretel, die ja auch sowas gelegt haben sollen) umso besser.
    Die Tour kann kommen.

    Hi,
    will von Freiburg aus den 600 km-Parcour radeln. Vom Südschwarzwald über die Schweiz, Frankreich zurück nach Freiburg. Habe ein GPSmap 60Cx.
    Da gehts durch 3 Länder. Gibts da eine entsprechende OSM und vor allem, krieg ich das auf mein Garmin, oder wird es so groß, dass es nicht mehr handhabbar/lesbar ist?
    Wenn wer da nen Tipp hat, das wäre schön!
    Horridoh, H.-P.

    Hallo,
    das ist so, dass man eine gewisse Zeit hat, in der der Rundkurs gefahren sein muss. Wie man sich das einteilt, ist jedem selbst überlassen. Und alle paar Stunden kommt ne Kontrollstelle.
    Ich fahr da mit einem rel. schweerem Trackingrad mit Ständer, Schutzblech, Gepäcktasche und so. Aerodynamisch ist die Sitzposition nicht unbedingt, schon garnicht mit der Warnweste und ich lasse auch immer den Nabendynamo an. Aber was solls, geht ja primär eh nicht auf Zeit. Also, ich kann schon Pausen machen. Zum strainern, um ne Stulle zu essen, an den Kontrollstellen, etc.
    Am GPS selbst, schalte ich praktisch nie rum. Und Zeit zum Batteriewechsel habe ich immer. Ekelhaft wirds nur, wenn es kalt und nass ist.
    Aber eigentlich rolle ich immer gerne (nahezu) pausenlos dahin. So ist das, bei den vom Karl Weimann in Osterdorf organisierten Brevets.
    Wenn man ne bestimmte Serie gestrampelt hat, darf man bei Paris-Brest-Paris mittun. Das mach ich aber nicht mehr, weil ich nach Osterdorf mit dem Rad fahre, die Tour mache und wieder nach IN heimradle. Bei langen Touren sollte man vor Ort pennen.
    Der Karl hat da eine Schule mit vielen Feldbetten drin und den Schlafsack habe ich immer dabei. Das ist viel bequemer, billiger und schneller. Und Osterdorf ist ja nicht gerade ohne. Man schaue nur mal auf die Höhenmeter. Mehr als 6000 beim 600er. Wenn Du dann um 03:00 Uhr bei Vollmond am Alpenrand bist, kurz vorm Sonnenaufgang, dann ist das schon ein Erlebnis. Na, was ist? Interesse geweckt? Fährst Du mal mit?
    Brevets, organisiert und so, ja wo ist da der Unterschied? Keine Ahnung. Mal ist mehr organisiert, mal weniger. Orientieren und verpflegen muss man sich selber. Und dann gibt es noch Anlaufpunkte. Kontrollzangen, Kontrollstellen, Geheimkontrollen und so. Auch recht. Irgendwie ist mir das eigentlich wurst.
    Bei den RTF's und Radmarathons mit meinem Colnago, da is es "etwas" flotter. Dafür hat man ein rundum sorglos Paket gekauft. Mit Ausschilderung und Verpflegung an den Kontrollstellen, die haufenweise, so alle 40, ..., 50 km kommen. Aber selbst da verfahre ich mich noch, weil wenn es mal so schön dahin geht, überseh ich gerne die Schilder.
    => Es lebe das GPS.
    Ach ja, wenn vom Karl die Brotkrumenspur (*.gpx) kommt, dann ist die oft recht groß. Ich muss dann alles in mehrere Untertracks splitten und auf weniger als 500 Punkte vereinfachen. Nun meine Frage, kann ein etrex auch Tracks von der Speicherkarte lesen und umgekehrt, werden active loggs auch automatisch archiviert? In der Gebrauchsanweisung steht da nichts.
    Oder geht das nur bei den Dakotas und Oregons, das Lesen von der Karte? Weil dann könnte man ja zig Tracks immer dabei haben.

    Horridoh, Hans-Peter