Zitat von "daddy73"Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe erstmal. Also, Garmin wird als Laufwerk E und die SD als F erkannt. Ich Schnarchnase. Ich gieng davon aus, dass ich beim Garmin zur SD Karte manuell wechseln kann. Dies ist wohl nicht der Fall Oder? Garmin greift automatisch auf die SD Karte zu. So wohl auch auf die Tracks die dort hinterlegt sind. Was ich aber immer noch nicht kapiere, ist warum nicht alle Tracks auf dem Display vom Garmin erscheinen. Muß ich bei der Karte auch einen GPX Ordner erstellen, um Tracks zu speichern? Für gmapsup muß ja ein Garmiordner erstellt werden.Die Einstellung für die Namensänderung hab ich noch nicht gefunden. Ich hab bei der Karteninfo Enabled-basemap und Enabled- Recreatin Map of Europe eingestellt. Sowohl WW Autoroute DEM Disabled Digital Globe.
Passt das so?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
richtig, es werden alle Tracks angezeigt, die in den Ordnern Garmin\GPX beider Laufwerke vorhanden sind. Es ist aber dringend anzuraten, die Tracks, die nicht vom Oregon geschrieben wurden, auf der SD-Karte zu speichern (dort also auch im Ordner Garmin\GPX). Fehlerhafte Dateien im internen Speicher des Oregon können es ins Nirwana abstürzen lassen.
Die gmapsupp.img kann im Dateimanager umbenannt werden. Wichtig ist nur die Endung. Der im Gerät bei Karten angezeigte Name ist der Kartensatzname, nicht der Dateiname. Karten sollten möglichst auch nur auf der SD-Karte gespeichert werden.
Gruß
Nils