Beiträge von kultakala

    Könnte schon sein dass die Kontakte angegriffen worden sind.
    Vielleicht ist es aber auch das Kabel.
    Ich hatte so ähnliche Probleme auch schon mal und es war ein kabelbruch im USB Stecker.
    Vielleicht kannst Du es mal mit einem anderen Kabel probieren ?

    Die Polygone kann man ja definieren im typ file... aber scheinbar fehlt in der Karte die Info wo Meer ist.
    Hab keine Ahnung was man da machen muss, aber in der Online Karte ist das ja auch definiert.

    Hallo,


    ich habe bei mir die CN 2009 drauf, die OSM Karte Deutschland und die openmtbmap.
    Wenn ich Mapsource starte habe ich dann die drei Karten und die Trip and Waypoint Manager Karte zur Auswahl.
    Bei der Waypoint und bei der CN Map ist das Meer blau, z.B. die Ostsee...
    Bei den anderen Karten aber blassgelb wie das Land.
    Hab schon die typ files geändert, z.B. Computerteddys genommen und sogar selbst editiert mit dem tschechischen Online Editor... aber egal was ich mache, das Meer wird nicht blau.


    Was kann das sein ?

    Hallo,
    sofern ein Kartenleser am PC ist der die Karte unterstützt (SD oder SDHC) sollte der PC den Inhalt anzeigen können.
    Wenn sich die Karte im Gerät befindet und per USB Kabel mit dem PC verbunden ist kanst Du im GPS den Massenspeichermodus einschalten und hast dann die Karte als Wechselspeicher im PC.


    Gruß,
    kultakala

    War mir nicht sicher ob ich lieber den sirf oder den mtk hätte haben wollen... hab mich überraschen lassen.
    Denke auch dass die Lagerbestände bei den 76ern noch eher mit sirf ausgestattet sein dürften... ich hab jedenfalls einen sirf drin.


    Hab als Vergleich grad nur ein magellan 310 (technik aus dem Jahr 2000) und einen Navigon 7310.


    Der Magellan findet in meiner Wohnung selbst am Fenster maximal 1 bis 2 sats... der Navigon ist gut, verliert aber den fix wenn ich ihn mitten im Raum auf dem Tisch habe... der 76er findet sogar auf dem tisch nen fix :)


    Jetzt muss ich erstmal ne anständige Karte draufpacken.

    Hallo,


    bisher hatte ich keine Seekarte auf nem GPS, würde aber gern eine haben für den Berliner Raum.
    Freie Tonne habe ich mir angesehen, das sind aber nur Tonnen, Bojen und Schilder, oder ?
    Tiefenangaben sind da nicht dabei, oder doch ?


    Weiss jemand ob es eine freie Karte mit Tiefenangaben gibt ?

    Die Link Seite hier im Forum hatte ich bisher glatt übersehen ;)


    Aber vielleicht sollte ich nochmal "historisch" definieren... da mein erstes GPS ein Garmin 12 war meine ich natürlich alles was vorher war...


    Die Bedienungsanleitungen hatte ich als Info Quelle auch schon entdeckt.
    Bei zumindest einigen Geräten ist jedoch nur die letzte Revision vorhanden und damit nicht wirklich ersichtlich wann die Produkteinführung war.


    Aber ich werd mich mal irgendwann hinsetzen und alles in eine Liste schreiben... mal sehen was bei rauskommt.
    Und ich warte noch auf Reaktion der Hersteller... vielleicht ja vergeblich, mal schaun :)

    Hallo,


    trotz vielem Lesen und Info beschaffen hier im Forum und im sonstigen Internet bin ich nicht wirklich sicher welches Gerät ich mir zulegen soll.
    Gestern konnte ich mir im Geschäft das 60Cx und das Oregon ansehen... das hat mir auch nicht wirklich geholfen.


    Zum Hintergrund:
    Ich brauche ein GPS eher selten...
    ein paar Mal im Jahr zum Wandern, ein paar Mal zum Rad fahren durch die Pampa,
    ein paar Mal auf nem Segelboot (Binnengewässer) oder mal im Urlaub in Skandinavien.
    Also keine Extremnutzung... ich möchte aber schon eher ein hochwertiges Gerät haben...


    Letztendlich bleiben für mich das Oregon 300, 60CSx und 76CSx übrig.


    Was mich am Oregon ein bisschen stört ist das Display...
    selbst im Geschäft gestern hatte ich den Eindruck dass es zu kontrastlos ist und irgendwie wirkte es nicht so toll.
    Die Bedienung per Touchscreen ist super aber mit Tasten hab ich auch kein Problem.
    Die Darstellung auf dem 60 ist etwas betagter und einfacher und das Display hat nicht die grosse Auflösung, ist aber trotzdem noch gut.


    Angeblich soll ja ein Oregon 500 mit verbessertem Display kommen ?
    Vielleicht warte ich das noch ab und überleg es mir nochmal, ansonsten würde ich jetzt eher zum 60er greifen.


    Aber... da ist ja noch das 76er das ich leider noch nicht in der Hand halten konnte und über das man nicht ganz so viel lesen kann.
    Vorteil gegenüber dem 60er ist auf jeden Fall die Schwimmfähigkeit.
    Falls das Ding mal über Bord geht würde ein 60 doch sinken wie ein Stein, oder ?
    Und das 76 bleibt wirklich oben ?


    Aber was mich wirklich interessiert... ist das Display die gleiche Qualität wie beim 60er ?
    Und ist der Empfang genauso gut oder schlechter ?


    Und wie würde jemand, der beide Geräte kennt, die Bedienung beurteilen ?
    Die Tasten an der Oberseite und das Display unten beim 76 kann ich mir grad nicht wirklich vorstellen wie das in der Praxis ist.


    Wäre toll wenn jemand der das Teil kennt was dazu sagen könnte, wenn das auch sehr subjektiv ist...


    Danke!


    kultakala

    Eine Idee hatte ich noch die zumindest halbwegs ein paar Infos bringt.
    Garmin und Magellan haben einigermassen weit zurückreichende
    Archive der Bedienungsanleitungen.


    Dort ist zwar nur der jeweils letzte Stand gespeichert aber so grob hab ich schon mal eine Idee...


    Garmin GPS 50 ist der älteste den ich bisher finden konnte... von 1992.
    Wie lange der wohl brauchte um die Position zu finden nach nem Kaltstart ? ;-)

    Hallo Allerseits,


    wusste nicht genau wo ich die Frage reinstellen soll... falls es eine bessere Stelle gibt bitte verschieben.


    Also, neben der Tatsache dass ich schon einige GPS Geräte im Gebrauch hatte bzw. noch habe interessiert mich das Thema GPS und die Geräte dazu im Allgemeinen.


    Was ich bisher leider nicht finden konnte ist eine Übersicht der bisherigen Geräte. Also auf neudeutsch eine history timeline oder so...


    Speziell würden mich Garmin, Magellan und Lowrance interessieren...
    Wann kam welches Gerät auf den Markt und welche Technik, Empfänger, etc. wurde verwendet.
    Dabei meine ich in erster Linie Handgeräte wie Garmin 12, Magellan 300, etc.


    Auch auf den Hersteller Seiten bin ich bis auf einige Hinweise nicht wirklich fündig geworden.


    Kennt jemand eine Seite im Netz die so etwas bietet ?


    Danke!


    kultakala