Beiträge von BlackKnight001

    Nun gut, dein Beitrag ist nicht mehr der frischeste, vermutlich hast du dein Problem längst gelöst.

    Trotzdem: Nutze Garmin Basecamp zur Verwaltung deiner Tracks, POIs, Routen usw. ! Basecamp ist zwar schon etwas angestaubt, ist aber ideal als Datenbank und als Schnittstelle zum GPSMAP. Rechtsklick auf einen Track (oder was immer), "Senden an...", "Interner Speicher" des GPSMAP auswählen - fertig. Das funktioniert auch umgekehrt vom Gerät zu Basecamp. Zudem kannst du mit Basecamp Tracks erstellen und bearbeiten, allerdings gibt es da einige Dinge zu beachten, aber das ginge an dieser Stelle zu weit.

    Hallo!

    Nachdem ich jahrelang glücklich mit einem GPSMAP 64s durch die Lande gezogen bin, habe ich mir nun zusätzlich das GPSMAP 66st zugelegt. Da hat Garmin doch einiges an der Software geändert, nicht immer kann ich darin eine Verbesserung erkennen.

    Bevor ich mein Problem darlege, schildere ich erst einmal meine Nutzungsgewohnheit: Ich erstelle mit verschiedenen Editoren (Basecamp, Outdooractive, Movescount usw.) Tracks (keine Routen), die ich dann auf dem GPSMAP ablege und sie dann abgehe. Das ist besonders in abgelegenen Gegenden hilfreich, wie z. B. in den Bergen Sardiniens oder Gran Canarias.

    Die Vorgehensweise auf dem Gerät ist dann: Auswahl des Tracks, Starten desselben mit "LOS". Das Gerät zeigt nun die Kartenansicht mit farbig dargestelltem Track.

    Nun das Problem:

    Beim 64s konnte ich oben im Kartenfenster zusätzliche Anzeigen konfigurieren, wie etwa Dauer, Entfernung zum Ziel, Temperatur (mit Sensor), usw. Das scheint beim 66st nicht mehr möglich zu sein - ODER??? Ich finde nirgendwo eine Dokumentation dazu und die gewohnten Tasten sind beim 66st ganz anders belegt. Wer kennt sich damit aus?

    Hallo!
    Meine Suunto Ambit 2 hatte heute Morgen gegen 5:20 Uhr schon massive Probleme, die GPS-Position zu finden, obwohl dies unter klarem und freiem Himmel stattfand. Es dauerte annähernd 10 Minuten, sonst nur wenige Sekunden. Die Ambit nutze ich nicht zur Navigation, sondern zur Aufzeichnung der Laufdaten.
    Zwischen 05:48 und 06:17 hatte ich dann überhaupt kein Signal mehr, dann war es plötzlich wieder da und gewohnt genau. Das spielte sich zwar mitten im Wald ab, aber damit hat die Ambit 2 normalerweise überhaupt keine Probleme, schon gar nicht bei klarem Himmel. Zudem bin ich diese Strecke schon oft gelaufen und hatte überhaupt keine Probleme.
    Bei solchen Ereignissen (hatte ich im Laufe der Jahre immer mal wieder, auch mit meinem Garmin GPSMAP 64S) muss ich immer an die Achtziger Jahre denken, als die Amis noch ihr GPS-Signal verfälschten, damit das GPS nicht von feindlichen Aggressoren genutzt werden konnte, zum Beispiel zur Raketensteuerung. Sie selbst konnten aber die Abweichung herausrechnen und so weiter ihr GPS militärisch nutzen. Seit aber 1996 GLONASS frei und unverfälscht empfangbar war, machte das keinen Sinn mehr und die GPS-Zeitsignale wurden ebenfalls unverfälscht gesendet. Was aber nicht bedeutet, dass die Amis das nicht mehr könnten. Und im Falle eines militärischen Eingriffs würden sie das wohl auch tun.
    Hat jemand Ähnliches beobachtet?

    Startet das Gerät denn normal durch, so dass du ins Menue kommst, oder bleibt es beim Start (schwarzer Bildschirm) hängen?
    Wenn das Gerät korrekt durchstartet, dann drücke so oft die QUIT-Taste, bis "Satellit" erscheint. Was siehst du dort? Ist "GPS + GLONASS" eingestellt? Kannst du im oberen Schaubild einige Satelliten erkennen? Darunter siehst du die Signalstärken der einzelnen Satelliten. Sind die Signale einfach nur schwach, oder gar nicht vorhanden? Das würde auf einen Hardware-Defekt hindeuten. Ich setze natürlich voraus, dass du dich unter freiem Himmel befindest. :)
    Von diesem Bildschirm rede ich:
    [Blockierte Grafik: http://www.gps-forum.net/userpix/23597_64s_sat_1.jpg]
    Was du auf jeden Fall versuchen solltest, ist im Hauptmenue das Zurücksetzen der Geräteeinstellungen.

    Ich besitze das GPSMAP 64S und ein Andoid-Smartphone mit v 5.1.1.
    Wenn ich versuche, die beiden Geräte per Bluetooth zu koppeln, versuche ich so vorzugehen:
    • Im Handy Bluetooth und Sichtbarkeit ein
    • GPSMAP Hauptmenue, Einstellungen, Bluetooth
    Hier taucht die erste Merkwürdigkeit auf:
    Laut dem GPS-Praxisbuch für mein Gerät von RedBike müsste ich folgende Auswahlmöglichkeiten haben:
    [Blockierte Grafik: http://www.gps-forum.net/userpix/23597_koppeln3_2.jpg]
    Ich bekomme aber beim Auswählen des BT-Menues nur diese eine Option angeboten:
    [Blockierte Grafik: http://www.gps-forum.net/userpix/23597_koppeln1_1.jpg]
    Beim Anklicken dann dies:
    [Blockierte Grafik: http://www.gps-forum.net/userpix/23597_koppeln2_1.jpg]


    Wenn ich nun im Telefon die BT-Geräte-Suche starte, wird kein Gerät gefunden. Merkwürdig. Ich habe drei Geräte erfolgreich gekoppelt (die jetzt aber alle aus sind), ein TomTom, eine Actioncam und ein Motorrad-Headset - alles problemlos.


    Woran kann das liegen?


    Gruß
    Hans