Hallo Willi,
ich habe Deine Versuche nachvollzogen und bin auf vergleichbare Ergebnisse gekommen.
1. Wenn man ein Oregon-Foto per PC sichert, anschließend das gesicherte Foto per PC vom Oregon löscht und erneut durch das Foto vom PC ersetzt, wird die Position richtig angezeigt.
2. Wenn man ein Oregon-Foto per PC sichert, anschließend das gesicherte Foto direkt auf dem Oregon löscht und erneut durch das Foto vom PC ersetzt, wird die Position falsch angezeigt.
Das lässt ganz klar darauf schließen, dass der Oregon ein Sidecar (= Seitenwagen) zu diesem Foto anlegt. Sidecars werden in der Profi-Szene verwendet, um Bildinformationen zu einem Foto abzuspeichern, ohne sie in dem Foto zu hinterlegen.
Wo die Sidecars auf dem Oregon gespeichert werden habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden.
Da der Oregon auch Fremdfotos, die da dann ja ohne Sidecar sind, positionsrichtig anzeigen kann, muss in den original Oregon-Foto etwas enthalten sein, was den Oregon zwingt, nach einem Sidecar zu suchen.
Und wenn das Sidecar nicht existiert, wird die Position mit Nullen in den Minuten-Angaben angezeigt.
Jetzt ist mir auch klar, weshalb ein solches Foto trotzdem die korrekte geogr. Position in den EXIF-Daten enthält: Der Oregon bevorzugt die Angaben im Sidecar, auch wenn der leer ist.
Den Ansatz werde ich weiter verfolgen.
Gruß,
Grauradler