Beiträge von Bajamar

    Hallo Michael,


    schön für mich, daß Du Dich noch mal gemeldet hast. Ich habe es nach Deiner Erklärung im ersten Versuch geschafft, und auch die Übertragung ins Navi ging problemlos.


    In 3 Wochen geht es zum Wandern nach Teneriffa. Von gpsies habe ich einige Touren aufs Navi geladen, dabei wird die OSM Karte sicher hilfreich sein.


    Ich denke, dass ich nicht weiter nach besseren Karten suchen sollte, wenn die Installation dabei schwieriger ist.


    Noch einmal vielen Dank, auch von meiner Ulrike, die nun wieder einen entspannten Partner neben sich hat :D


    Beste Grüsse von Heinz

    Hallo Michael,


    vielen Dank für Deine Hilfe. Leider bekomme ich das einfach nicht auf die Reihe und habe es nach einigen Versuchen aufgegeben.


    Ich gehöre nicht mehr zu der Generation, für die der Umgang mit PC und Internet selbstverständlich ist. Da kann ein solches Vorhaben schnell in Stress ausarten.


    Beste Grüsse von Heinz

    Hallo,


    ich würde gerne eine OSM Karte von Teneriffa in Mapsource laden, und danach auf mein 60 csx übertragen.


    Gibt es eine solche Karte?


    Wie müsste ich dabei vorgehen?


    Grüsse von Heinz

    Hallo,


    ich habe von dieser Seite die OSM Karte Canary Islands (NSIS-Installer) heruntergeladen sowie den notwendigen Installer NSIS 2.46.


    http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm


    Bis dahin scheint alles richtig gewesen zu sein.


    Nach dem Entpacken soll nach betätigen der rechten Maustaste auf
    "Compile NSIS Script"
    geklickt werden, um die EXE Datei zu erstellen.


    Mein Problem: Die Möglichkeit, auf "Compile NSIS Script" zu klicken, ist nicht
    gegeben, dieser Begriff ist nicht vorhanden.


    Was habe ich falsch gemacht??


    Beste Grüße und danke für eure Hilfe.


    Heinz

    Besten Dank für eure Hilfe. Ich denke, dass ich mit der OSM Karte gut zurecht kommen werde. Zwar kann man nicht die vollständige Karte der Insel herunterladen, doch damit komme ich zurecht.


    Leider klappt der Download zu MapSource (Version 5.0) nicht. Es erscheint die Fehlermeldung: Seite nicht gefunden.


    Ich vermute, dass dieses Problem behoben werden kann, doch gehöre ich nicht mehr zu der Generation, für die der Umgang mit Internet und PC selbsverständlich ist.


    Könnt ihr mir nochmal helfen?


    Grüsse von Heinz

    Hallo,


    ich möchte mich für Wanderungen auf Teneriffa vorbereiten und bin auf der Suche nach Karten, die ich für mein 60csx nutzen kann.


    Hat jemand einen Tip, was sich da anbietet und ohne Probleme downladen lässt?


    Grüsse von Heinz

    Ich habe neben dem HAC4 noch einen weiteren drahtlosen Fahrradcomputer von VDO an einem anderen Bike im Einsatz, und in beiden Fällen keine Störungen des 60CSx bemerkt.


    Wenn die Sender der neueren Geräte die Ursache für Störungen sind, könntest du doch den neuen Fahrradcomputer mit dem alten störungsfreien Sender betreiben. Zusammen mit meiner Frau habe ich 4 drahtlose im Einsatz, wobei jedes Gerät mit jedem Sender funktioniert.


    Da alle Bikes von uns Federgabeln mit auch grösseren Federwegen besitzen, wäre die Umstellung auf Fahrradcomputer mit Kabel nicht so praktisch.


    Grüsse von Heinz

    Hallo,
    da stehe ich wohl vor dem selben Problem. Auch ich benutze einen älteren HAC4, der neben dem Navi gut funktioniert, aber aus anderen Gründen erneuert werden soll.
    Bisher dachte ich, dass von dem Navi keine Funksignale ausgehen, weil es ja nur einen Empfänger besitzt.
    Bin sehr interessiert, wie die Experten das einschätzen und welches geeignete Gerät du einsetzt.


    Grüsse von Heinz

    Hallo,


    ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe 6 Tracks auf meinem 60 CSx gespeichert, die ich in MapSource speichern möchte, um sie dann in einzelnen Dateien anzulegen.
    Nun scheint es nicht möglich zu sein, nur den aufgerufenen Track zu übertragen. Es werden immer alle vorhandenen übertragen.


    Ich habe dann in MapSource von den 6 Tracks 5 gelöscht, und den verbleibenden wie vorgesehen als Datei gespeichert. Nach diesem Prinzip habe ich dann endlich meine Tracks als Einzeldateien angelegt.


    Da dieses relativ aufwendig ist, kann ich mir vorstellen, dass es einen einfacheren Weg gibt. Vielleicht habe ich als Anfänger auch einen Denkfehler begangen.


    Kann mir jemand helfen?


    Beste Grüsse von Heinz

    Hallo,


    vor einigen Monaten habe ich die Topo Deutschland V3 Nord auf meinen PC geladen und bislang problemlos damit gearbeitet. Nun mußte ich feststellen, daß das Destop-Symbol verschwunden ist und das Programm sich auch unter "PROGRAMME" nicht wiederfindet.


    Unter "ARBEITSPLATZ" Softwareauflistung ist es mit allen Daten aufgeführt. Bei dem Versuch, es zu "reparieren", erhalte ich die Mitteilung, daß zur Programm-Ausführung das Einlegen der DVD notwendig ist.


    Ich habe auf diesem Wege eine Neuinstallation durchgeführt, wobei auch zum Schluß die Freigabe von Garmin erfolgt ist. Zu meinem Erstaunen hat sich an dem anfangs beschriebenen Zustand nichts geändert. Das Programm erscheint weiterhin unter der Softwareauflistung, ist aber nicht verfügbar.


    Kann mir jemand helfen?


    Grüße von Heinz

    Hallo,
    ich bin gerade aus einem Teneriffa Urlaub zurück, in dem wir herrliche Wanderungen im Anaga Gebirge gemacht haben. Dabei habe ich erste Erfahrungen mit meinem neuen 60CSx gemacht. Zur Vorbereitung auf unsere Wanderungen habe ich in Goggle Earth einige markante Punkte ausgewählt und die Koordinaten manuell als Wegpunkte gespeichert.
    In der Praxis ergaben sich vor Ort große Abweichungen von mehr als 1 km. Ich habe an den betreffenden Stellen neue Wegpunkte erstellt, wobei mein Navi mir eine Genauigkeit von +/- 3 m anzeigte. Beim Vergleich der Koordinaten wurden die Abweichungen deutlich.


    Hier ein Beispiel:
    Ort: Punta de Hidalgo im Norden Teneriffas


    Koordinaten GPS
    N 28 34.272
    W 16 19.081


    Goggle
    N 28 34.15.75
    W 16 19.03.97


    Als Anfänger weis ich nicht, wie ich das bewerten soll. Sind diese Abweichungen üblich und ist die von mir angewandte Methode ungeeignet oder liegt ein Denkfehler von mir vor?


    Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild beigefügt.


    Beste Grüße von Heinz


    [Blockierte Grafik: http://www.gps-forum.net/userpix/3205_punta_de_hidalgo_3.jpg]

    Hallo,
    seit einer Woche bin ich Besitzer einens map 60 CSx. Ich bin von den Funktionen begeistert, und die PC-Verbindung mit MapSoure klappt auch.


    Vor ca. 4 Jahren habe ich das Kartenwerk Nordrhein-Westfalen 3D Version 1.5 von MagicMaps auf meinen Rechner geladen. Nach der Beschreibung ist diese Software für Garmin GPS-Geräte ausgelegt.


    Leider funktioniert der Datenimport und -export über USB nicht. In der Fehlermeldung werde ich aufgefordert sicherzustellen, dass mein Gerät auf die serielle Schnittstelle Garmin eingestellt ist. Bei dieser Schnittstelleneinstellung erscheint auf dem Display der Hinweis: Wenn USB angeschlossen ist, ist das serielle Garmin-Datenformat deaktiviert.


    In Kürze möchte ich die Garmin Topo Deutschland V3 erwerben um damit Touren zu planen. Nun habe ich die Sorge, dass es auch damit Probleme geben könnte. Auf meinem PC ist Window XP installiert.


    Meine Computerkenntnisse sind nicht so umfangreich, deshalb wäre es schön, wenn ich auf diesem Wege Hilfe bekommen könnte.


    Beste Grüsse von Heinz