Beiträge von basti

    alles korrekt, danke. nur dachte ich mein "outdoor-gps" beim bergsteigen/-wandern besser nutzen zu können.
    wo hätte ich das sonst nachlesen können wenn nicht hier? bedienungsanleitungen verraten darüber jedenfalls nicht sehr viel... :(
    aber naja, alles halb so wild.

    d.h. dann ja aber auch wenn ich mit meinem moped den berg rauf- oder runterflitze liegt die reale geschwindigkeit über der angezeigten/ bzw. bei senkrechtem klettern lege ich keine Strecke zurück (nur "höhe") :roll:.
    das ist ja völliger käse... werde zeitnah mal alles ausprobieren.
    danke zunächst mal.

    Zitat von "Garmin-Admin"


    Variabel = Barometer


    Fixed / feste Höhe = GPS Höhe


    das hilft, danke. aber

    Zitat von "basti"

    wird bei der geschwindigkeitsmessung mit gps die höhe überhaupt berücksichtigt?

    hallo zusammen,
    nach einem halben jahr c300 ohne(!) nennenswerte probleme hab auch ich mich hier gemeldet um mal die ein oder andere frage zu stellen. "schwarz" mitgelesen habe ich auch schon lange genug.
    mein c300 mit cn-europa und topo-d dient so ziemlich bei allem was es kann, pkw, moped, geocaching, bergsteigen... selbst auf see wars schon mit, allerdings ohne karte.


    grüße,
    basti

    hallo zusammen,


    ich kam noch nicht genau zum ausprobieren aber will auch mal eure meinung hören...
    eigentlich schleppe ich mein colorado immer mit mir rum, zum klettern natürlich auch. eigentlich nur unnützer ballast, nur einmal hat es uns bei der standplatzsuche geholfen. jetzt soll das colorado mal unsere aufstiegsgeschwindigkeiten messen:
    wird bei der geschwindigkeitsmessung mit gps die höhe überhaupt berücksichtigt? wenn ja welche, gps, barometrische oder je nach kalibrierung?
    gehe ich richtig vor? habe mir das mal so gedacht:
    ich stehe unten oder oben am fels und kalibriere die höhe. da ich die nie genau weiß lass ich das colorado die gps-höhe fressen.


    problem: mit satsignal können ja schon mal 10m schwankung drin sein, wenn ich aber nur 20m kraxel ist die messerei fürn arsch... wie sag ich dem höhenmesser er soll bitte nur mit der barometrischen höhe arbeiten?


    was passiert wenn ich bei der kalibrierung einfach eine höhe "schätze"?


    sollte das alles funzen wie gelant könnt man ja auch die fallgeschwindigkeit vom colorado ermitteln ;)...


    so,ich bin mal gespannt auf eure antworten
    basti