Beiträge von Hausherr39

    Hallo N003,
    danke, aber verstehen kann ich das nicht.
    Ich muss doch zunächst im Trackmanager einen Track auswählen, um ihn anzuzeigen!? Dort kann ich dann die Farbe wählen und "Nicht anzeigen" oder "Auf Karte anzeigen" einstellen. (Was aber keinen erkennbaren Unterschied macht). Dann auf "Karte anzeigen". Nun wird die Karte mit dem Track in der gewählten Farbe dargestellt und eine große Touchfläche "Los". Wenn man diese betätigt, ändert sich die Linienfarbe des Tracks wieder auf magenta. Da kann man machen was man will.
    Gruß
    Hausherr

    Hallo alle zusammen,


    seit gestern bin ich im Besitz d.o. Karte. Die Umtauschaktion war nach 12 Tagen reibungslos abgeschlossen. Auf der DVD befindet sich eine ältere Version von BaseCamp, die meinem PC nicht gefiel, so dass er streikte. Nach Update-Installation wieder i.O.
    Die Karte hat mich besonders wegen der angekündigten Funktion "Autorouting" gereizt. Kommt das "Auto.." eigentlich von Automobil oder von automatisch?
    Nach dem ersten Versuch eine Radstecke zu routen lautet mein Fazit:
    Die Karte ist für Radfahrer und Fußgänger ungeeignet!
    Grund: Der Verlauf der geplanten Route wurde über eine 4spurige Schnellstraße geführt, auf der das Radfahren per Verkehrsschild verboten ist. Auch die Fußgänger sollten diesen Weg nehmen!
    Eigenartigerweise wurde dieser Teil der Route umfahren, als ich die Verkehrsmittel Auto/Motorad einsetzte.
    Da ist doch augenscheinlich etwas total in die Hose gegangen, oder bin ich der Depp? :oops:


    Gruß vom
    Hausherrn

    Hallo an alle,


    große Enttäuschung! :cry:
    Routenerstellung mit Topo Deutschland 2010 und BaseCamp am PC ergab eine Strecke hautsächlich auf einer vielbefahrenen Bundesstraße -obwohl in 10-15 km Abstand parallel ein Fernradwanderweg verläuft- und es waren auch Abschnitte dabei, die für Fahrradfahrer verboten sind.
    Eingestellt habe ich Route für Fahrrad, kleine Straßen und auf allen Straßen eine Geschwindigkeit von 15 km/h. Die Wahl "kürzere Strecke" oder "kürzere Zeit" brachte keine Veränderung. Auch habe ich kurz vorher ein Update von BaseCamp installiert. Verwunderlich ist auch, die Angabe der erforderlichen Zeit von 13 h für 260 km. Wie kommt er darauf? Das kann ich ja selbst im Kopf besser und der ist schon bald 80 Jahre alt!


    Gruß vom
    Hausherrn

    Hallo Freitag und alle Interessierten,


    habe gerade nach 12 Tagen Topo Deutschland 2010 im Umtausch von Garmin erhalten. Ein Kurztest bezüglich Autorouting im Handgerät Oregon 450t ist sehr befriedigend ausgefallen. Noch eine Anmerkung: Mit dem heutigen Wissensstand, würde ich kein Gerät mit vorinstallierter Karte kaufen. Die Ausgabe ist überflüssig.


    Gruß vom
    Hausherrn

    Hallo Freitag,


    habe mit Interesse d.o. Beiträge gelesen. Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem zur Diskussion gestellt und gemerkt, dass keiner so richtig das Problem begriffen hat. Auch Garmin nicht! Ich habe auch vorher nicht gewusst und im Traum nicht daran gedacht, dass eine solche Karte (Topo Deutschland V3) nicht routenfähig sein soll. Nun warte ich auf Topo Deutschland 2010 und hoffe, dass dann das Problem behoben ist. Sofort am ersten Tag der Umtauschaktion habe ich diesen angeleiert. Heute wollte ich mich bei Garmin nach dem Liefertermin erkundigen, da man ja gerade jetzt das System einsetzen möchte. Ich habe aber nur eine ausweichende Antwort bekommen und wurde auch nicht besonders freundlich am Telefon behandelt.


    Gruß und Kopf hoch
    vom
    Hausherrn

    Hallo N003,
    eine klassische Definition der Identität, gibt das Leibniz-Gesetz, das sich so formulieren lässt: „Zwei Dinge sind identisch, wenn sie in allen ihren Eigenschaften ununterscheidbar sind.“ Ist damit Deine Frage beantwortet?
    D.h., wenn eine der beiden Karten mit MapSource bearbeitet werden kann, dann logischerweise auch die andere.
    Dein Hausherr

    Dank an alle!
    OSM habe ich schon eingesetzt. Ist aber nur eine unzureichende Alternative, da die Karte unvollständig ist.
    Nach neuer Topo Deutschland V3 von MapSource werde ich sehen.
    Zusätzlich habe ich die Info, dass MagicMaps auch ab Juni einen neuen TourExplorer 25 Deutschland Version 5 mit einer viel versprechenden Beschreibung anbietet. Ist das Zufall, oder sind die beiden Karten identisch?
    Weiß das jemand?
    Online gibt es für NRW! + Hessen? super Tourenplaner. Welche Karte für gesamt Deutschland hält da mit?
    Grüße vom Hausherrn

    Aha, aber das beantwortet meine Frage nicht und trägt nicht zur Lösung des Problems bei.
    Wer ist eigentlich für das AUTOROUTING verantwortlich? Das Gerät, die Karte oder das Programm? Dann könnte man ja ggf. das Produkt wechseln. Aber welches soll man dann einsetzen? :roll:

    Habe mit Topo Deutschland V3 und MapSource versucht eine Route vom Heimatort zu einem 8km entfernten Ort zu erstellen. Das ging zwar, aber nur über die Anbindung per Luftlinie an den Weser-Harz-Heide-Radweg und vom gleichen Punkt zurück. Das finde ich unpraktisch. Ist das so oder liegt der Fehler bei mir?