Von Garmin wirst Du für 250,- € kein motorradtaugliches Navi mit Bluetooth finden.
Das günstigste Zumo, was das alles kann, ist das 220, bekommt man aber nicht unter 320,- €. Das Schwestermodell ist das Nüvi 550, aber ohne Bluetooth für ca. 250,- €.
Beiträge von mike_hd
-
-
mapedit ist nur ein Teil der Kartenerstellung.
Man braucht dazu auch cgpsmapper für die Konvertierung in das Garmin-Format .img. Und von cgpsmapper gibt es eine extra Marine-Version. -
Erstelle eine GPX für die Biketreffs (und ggf. ein Icon dazu) und einer weitere GPX für die BMW Händler (mit Icon).
Alle GPX und Icons in einen Ordner. Und den Ordner dann mit dem POI-Loader laden.
Die Icon-Bitmaps müssen den gleichen Namen wie die zugehörigen GPX-Dateien haben. -
Zitat von "superlelle"
Außer dem Odometer nullt sich nichts. Die anderen Werte stimmen alle.
Also, dann geht nur die Nachkommastelle nicht weg, wenn der Zähler auf 100 springt.Zitat
Mich macht stutzig, dass der Streckenzähler mit Komma angezeigt wird.
Bei jedem normalen Tacho werden doch da die ganzen Kilometer angezeigt.
Man will halt für kurze Strecken eine genauere Anzeige bieten.Zitat
Übrigens genau das zeigt das Dakota meines Kollegen auch an. Habe es heut morgen verglichen. Er hat "nur " 354 km beim Streckenzähler stehen . :lol:
Aber das wäre ja richtig, ohne Nachkommastelle. Welche Firmware hat er denn drauf? -
Geht mit dem normalen GE, aber nicht mit dem "Lineal", mit dem kann man ja nur eine Distanz messen, sondern mit "Pfad hinzufügen".
Dem Pfad einen Namen geben und die Punkte setzen und abschließen.
Links taucht dann unter "Meine Orte" der Namen des Pfades auf, dann einfach ein Rechtsklick und "Ort speichern unter"
-
Du musst vermutlich ein Firmware-Update machen.
Alte FW konnte nur µSD-Karten (und Files) bis 2GB lesen. Die Topo D 2010 ist aber 3 GB groß und auf eine 4GB µSD. -
Geht die Zeit in Fahrt eigentlich auch auf Null? Das wäre ja ein Hinweis, dass es sich tatsächlich "Nullt" und dass nicht nur die 1 nicht angezeigt wird.
-
Klar, man muss sich zumindest ein Update kaufen.
Allerding weiss ich nicht ob der StreetPilot die aktuellen Karten im NT-Format verwenden kann.Am besten wäre, Du legst Dir bei Garmin ein Konto an und registrierst Dein Gerät. Dann bekommst Du auch angezeigt, ob es ein Update gibt, welches und wieviel es kostet.
-
Wenn man in GE einen Pfad zeichnet, kann man den als .kml bzw. .kmz abspeichern (Ort speichern unter ...).
Diese .kml/-kmz-Datei kann man dann unter www.gpsies.com in einen GPX-Track umwandeln. -
Meist genügt die Kartendaten (von CD/DVD)) auf einen USB-Stick zu kopieren.
Wenn das nicht geht eine .iso der CD/DVD erstellen und via DAEMON Tools (oder anderem Programm) ein virtuelles CD/DVD-Laufwerk einrichten. Damit kann man die .iso mounten und wie ein normales CD/DVD-Laufwerk ansprechen.
-
Zitat von "Freitag"
@ mike-hd: sowohl die Beiträge hier als auch das Handbuch sagen aber aus, dass auch auf nicht routingfähigen Strecke geplant werden kann. Die nicht routingfähigen Strecken werden dann gelb dargestellt. Und genau hier liegt mein Problem: trotz im Luftlinenmodus markierter nicht routingfähiger Strecken ignoriert die Software diese Strecke und stützt sich ausschließlich auf die im Programm hinterlegten Fahrradwege.
Sicher kann man auf nicht routingfähigen Strecken planen, dazu muss das Routing aber auf Luftlinie und nicht auf Autorouting stehen. Entweder oder, ein kombiniertes Routing geht nicht, woher soll die Software auch wissen, welcher Teil nun Luftlinie und welcher Autorouting sein soll.Aber mit der 2010er ist das eh kein Problem mehr.
-
Man kann 10 Wegpunkten einen einstellbaren Annäherungsalarm geben, gibt es ein extra Menü dafür.
Sollten die 10 nicht ausreichen, kann die Punkte auch als POIs (via POI-Loader) auf das Geät übertragen, denen kann man auch einen Annäherungsalarm zuweisen.
-
Das geht schlicht und einfach nicht.
Die automatische Speicherung auf die SD-Karte wird nur täglich gemacht und da sind alle Tracks des Tages drin.
Du könntest natürlich jeden Track einzeln Speichern, aber da gehen Dir Daten verloren.
Und im active log sind eh alle Tracks drinnen.
Man wird nicht drum herum kommen, Tracks einzeln zu separieren.
-
Bei der v3 geht das aber nur auf den speziellen Rad- und Wanderwegen, nicht auf dem gesamten Wegenetz.
-
Hm, dann wird es schwierig. Könntest Du mal ein Bild hier reinstellen?
Welche Firmware ist denn auf dem Gerät?
-
Wird vermutlich nicht ausreichen, weil da nur auf Grundeinstellungen zurück gesetzt wird.
-
Hm, das ist dann nicht nachvollziehbar.
Am Besten mal alle Daten auf dem PC sichern und einen Reset machen: Bildschirm links oben gedrückt halten und Gerät einschalten und auf eine Meldung warten.
-
Und im Trackmanager sind auch keine Tracks mehr vorhanden?
-
Hast Du einen Mac, wenn Du das Gerät anschließt?
-
Es gibt nur die CityNavigator.