Beiträge von mike_hd

    Die t-Versionen lohnen sich nur, wenn man viel im europäischen Ausland unterwegs ist. Allerdings ist der Aufpreis wohl nicht mehr sehr groß. Aber fürs MTB taugt sie wirklich nicht.


    Ich würde auf die OSM-Karten setzen, da gibt es sogar spezielle MTB-Karten.

    Zitat von "Oeki84"

    Bis jetzt ins Auge gefasst hatte ich einmal das Etrex 30 und das GPSmap 62s, reicht das Etrex? oder ist das 62s den Mehrpreis wert?


    Der wesentliche Vorteil des 62er ist der schnellere Prozessor.
    Und auf dem MTB ist das etwas größere Display und die Tastenbedienung von Vorteil.
    Das eTrex punktet hauptsächlich bei Größe, Gewicht und Akku-Laufzeit.

    Zitat


    Edit: Das Oregon 450t mal noch mit in den Raum geworfen.


    Das Oregon hat gegenüber dem 62er nur dn Vorteil des größeren Displays.
    Touchscreen ist auf dem MTB vielleich nicht zu bevorzugen.
    Nachteil des Oregon Displays ist, dass es unter ungünstigen Lichtverhältnissen schlecht abzulesen ist.

    Zitat


    Kommen noch kosten für eine Karte hinzu?


    Bei den t-Modellen ist eine Topo entsprechend 1:100.000 dabei, aber da fehlen viele kleine Wege.
    Alle anderen haben nur eine rudimentäre Übersichtskarte, da braucht es also extra Karten.
    Aber da kann man erst mal die meist kostenlosen Karten aus den OSM-Daten ausprobieren. In Ballungsräumen sind die sehr gut, in abgelegenen Gegenden muss man sich das ansehen. Kommerzielle Karten kann man dann immer noch kaufen.

    Wenn man einen Kartensatz auf das Gerät überträgt hat diese Datei den Namen gmapsupp.img.
    Diesen Dateinamen kann man (fast) beliebig umbenennen, Endung bleibt .img.
    Dann kann man weitere Kartensätze übertragen.


    Oder man lädt gleich fertige Kartensätze z.B. von OSM-Karten auf das Gerät.


    Weiter empfiehlt sich alle GPX-Dateien, welche man auf das Gerät laden möchte, in das Verzeichnis \Garmin\GPX der Speicherkarte zu kopieren.

    Zitat von "Oriente"

    Wenn der Fluss nicht mehr befahrbar ist, steige ich also aus und laufe den einfach weiter. Wie trage ich das dann in die OSM Karte ein?


    In Prinzip lädt man die Tracks, welche man aufgezeichnet auf bei OSM hoch und zeichnet dann die Elemente anhand der Tracks ein.


    Dazu gibt es im wesentlichen zwei Programme: Potlatch und JSOM.


    An einfachsten geht es in Potlatch, Track hochladen und wenn er akzeptiert ist in den Editor gehen.
    Dann den Weg etc. nach zeichnen, ihm Attribute geben und speichern.
    Einfach mal ansehen, wie andere Mapper die Attribute gegeben haben.


    Nach relativ kurzer Zeit ist er dann in der OSM-Online Karte sichtbar.
    Bei den Garmin-Derivaten dann halt, wenn deren nächstes Update gelaufen ist.

    Kann man nicht sortieren, die Auflistung geht nach der Entfernung zum Startpunkt.


    Ist aber m.E. auch gar nicht nötig, weil man ja eine Kontextsuche hat.
    Also einfach den gewünschten Text eingeben, dann wird alphanumerisch angezeigt, was diesen Text enthält.

    Die Ursache sind meist korrupte bzw. fehlerhafte GPX-Dateien.
    Solche Daten sollte man immer auf der Speicherkarte haben.


    Zum Problem:
    Erst mal die Speicherkarte entfernen, falls vorhanden, und neu starten.


    Wenn das nicht hilft:
    Master-Reset, Menü und Click-Stick gedrückt halten und einschalten, weiter gedrückt halten bis Meldung kommt, Tasten loslassen und die Meldung bestätigen.
    Kann sein, dass man das mehrmals durchführen muss bis es funktioniert.


    Wenn das auch nicht hilft:
    USB-Modus erzwingen, dazu USB-Kabel am PC anstecken und bereit halten, Abdeckklappe öffnen, Einschaltknopf drücken und gedrückt halten, sofort USB-Kabel ins Gerät stecken. Einschaltknopf weiter ca. 30 Sekunden gedrückt halten, in der Zeit sollte das USB-Zeichen auf dem Bildschirm erscheinen und der PC das Gerät als Laufwerk erkennen.
    Dann kann man die GPX-Dateien löschen.

    Zitat von "Oriente"

    Dürfen diese 100 Kacheln ZUSAMMEN nicht mehr als 3 MB haben?


    Na, ihr seid ja schon weit gekommen.
    Es sind 3 MB pro Bild, aber das ist eine Größe welche man bei 1 MegaPixel kaum erreicht.


    Hast Du eigentlich ein Smartphone?

    Das ist leider so, die Geräte berechnen die Route neu.
    Die Unterschiede kommen daher, dass die Berechnung in Gerät und BC unterschiedlich ist und man nicht einstellen kann dass das gleich sein soll.


    Um eine vorgegeben Route zu berechnen muss man Zwischenziele setzen.

    Also bei Höhenlinien kann ich im Notfall auch noch aushelfen.
    Und ja, mit der heruntergeladenen Karte geht das.


    Wenn's Zeit hat kann ich Dir das am Dienstag abend mal zeigen,
    bin derzeit noch weit weg von heimischem Rechner und Daten.


    Und wegen den Russen-Topos: wenn einige Idioten Mobac nicht missbraucht hätten ginge das heute noch einfach ...

    Genau könnte man die Karte schon auf's Garmin bekommen, aber nur als Rasterkarte und das macht in dem Fall keinen Sin.


    Wenn Du die OSM-Karte und die Höhenlinien drauf hast, siehtst Du inhaltlich das Gleiche, nur die Schummerug fehlt.


    Auf dem Smartphone käme auch noch APEMAP in Frage, das kann die OpenCycleMap anzeigen.

    Karten wird es auf jeden Fall geben, Rasterkarten gibt es eigentlich weltweit.
    Nur halt keine kostenlosen wie mit den OSM-Karten für Garmin.


    Übrigens würde ich ein Oregon dem eTrex vorziehen, das Display ist nicht nur größer, sondern hat auch eine viel höhere Auflösung.
    Allerdings ist es nicht ganz so hell, wie das des eTrex. Bei ungünstigen Bedingungen (diffuses Licht) ist es etwas schlechter ablesbar.

    Zitat von "takatango"

    Mal eine blöde Frage vielleicht (hoffe es lacht keiner): kann man karten nicht vektorisieren, wenn die Quelle hochauflösend genug ist? Die Karten mit ihren drei, vier Farben müßten doch eigentlich ideal sein...


    Das ist schon ein ewiges Thema und es gibt tatsächlich noch keine brauchbare (und bezahlbare) Software zur Vektorisierung von Karten.


    Alles was es bisher gab ist war eine Pseudovektorisierung, aber das war nicht brauchbar auf den Geräten.