Beiträge von mato

    was Satelis schrieb ist korrekt. Zur Vervollstaendigung:
    der Com-Port ist /dev/ttyUSBx, wobei x = 1, 2 usw. sein kann,
    je nachdem, was Du sonst noch an Adaptern angeschlossen hast.


    Bei mir funktionieren die Adapter einwandfrei. Ich verwende:
    gpsman, qlandkarte und gpsbabel.


    Gruss,
    Mato

    Hallo Anton,


    oh je, ich seh schon, nichts im Leben ist einfach.


    Vielen Dank fuer den Link. ich werde mal versuchen mich
    etwas schlau zu machen.


    Gruss
    Mato

    Hallo GPSler,


    unlaengst sind mir in einem Bericht die UTM- und die Mercatorprojektion
    als 2 verschiedene Projektionen begegnet.


    Fuer mich war die Mercatorprojektion einfach eine Abkuerzung fuer die
    "Universal Transverse Mercator" Projektion.


    Kann mir jemand auf die Spruenge helfen?


    Gruss aus dem Schwarzen Wald
    Mato

    Hallo GPSler,


    mit meinem etrex verwende ich als Software unter anderem
    gpsman und bin eigentlich ganz zufrieden.


    Bei einem aufgezeichneten Track kann ich mit den Menuepunkten


    "compute , plot , elevation , side-view/dist"


    eine schoene Hoehenkurve der gefahrenen Strecke anzeigen lassen.
    Leider hat die x-Achse keine km Unterteilung. Ich sehe zwar, dass
    ich einen steilen Berg hochgeradelt bin und auch wie hoch der Berg ist,
    ich sehe aber nicht, nach wievielen km die Steigung losgeht.
    Kann ich das irgendwo einstellen, und wenn ja, wo?


    Gruss aus dem Schwarzen Wald und frohes Navigieren,


    Mato

    Hallo Mike,


    vielen Dank fuer die flotte Antwort.


    So wird man immer schlauer :-)
    Mit gpsbabel werde ich noch etwas rumexperimentieren muessen.


    Gruss aus dem Schwarzen Wald


    Mato

    Hallo GPSler,


    nachdem ich jetzt, mit Eurer Hilfe, mein kleines gelbes etrex richtig lieben
    gelernt habe, tauchen ein paar Merkwuerdigkeiten auf. Vielleicht koennt Ihr mir
    da auf die Spruenge helfen.


    Das Betriebssystem ist Linux ( ich denke, das tut hier nichts zur Sache)


    Als Software verwende ich:
    -gpsbabel
    -qlandkarte
    -gpsman

    Auf einer Fahrt zum Bodensee habe ich zum Spass ein Tracklog mitlaufen
    lassen. Wieder zu Hause schaute ich auf mein etrex und staunte nicht
    schlecht: 665 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 159 km/h
    durch den Schwarzwald.


    Dann ein Download des ActiveLogs vom etrex mit gpsman:
    242 km mit 36 km/h das duerfte stimmen
    Mit gpsman konnte ich sowohl eine gpx als auch eine
    txt Datei exportieren.


    Dann ein Download des ActiveLogs vom etrex mit qlandkarte:
    qlandkarte macht mir aus dem einen ActiveLog 5 ActiveLogs
    mit den unterschiedlichsten Entfernungen. Aufsummiert
    ergibt das auch 242 km, stimmt also, aber warum 5?

    Und zum Schluss gpsbabel:
    Transfer vom etrex --> gpx-file = funktioniert
    Transfer vom etrex --> txt-file = die Datei wird erstellt ist aber leer
    Transfer vom gpx-file --> txt-file = die Datei wird erstellt ist aber leer


    Noch zur Info: auf der Strecke wurden 2187 Trackpunkte aufgezeichnet.



    Kann sich irgend jemand einen Reim auf diese Dinge machen?


    Viele Gruesse aus dem Schwarzen Wald
    Mato

    Hallo Mike,


    nocheinmal, vielen Dank fuer die wirklich flotte Antwort.
    Dann werde ich mal mein Glueck mit einem Update versuchen


    Beim Verzeichnis /Garmin gehe ich davon aus, dass es das
    auf dem Geraet ist, nicht das auf der Karte.


    Gruss,
    Mato

    Hallo Mike,


    der empfohlene WebUpdater scheint mir Windows vorauszusetzen.
    Ich bin aber Linuxer und habe kein Windows.


    Ich habe aber was gefunden:
    eine


    GUPDATE.GCD vom 21.12.2010 8,6 MB gross


    Ist diese Datei als Firmwareupdate korrekt?


    Stimmt es, dass ich mir bei einem Fehler im Updateprozedere
    das Geraet reif fuer die Tonne schiessen kann?


    Gruss,
    Mato

    Hallo mike_hd,


    also, ich habe hier eine:
    de_rout_gmapsupp.
    elv_typ_gmapsup
    OSM_SRTM_Germany ### diese Karte benutze ich
    Feldberg ### diese Karte moechte ich noch zusaetzlich verwenden

    Die Karte, die ich verwende, heisst: gmapsupp.img
    die Karte, die ich gerne zusaetslich verwenden moechte heisst: Feldberg.img


    Wie ich schon schrieb, wenn ich die Feldberg.img in gmapsupp.img umbenenne,
    dann kann ich die Feldbergkarte sehen, aber ich kann immer nur die
    Karte sehen, die gerade gmapsupp.img heisst.



    Gruss Mato

    Hallo mike_hd,


    wow, das war eine schnelle Antwort, aber,
    das was Du da schreibst hatte ich von Dir schon
    einmal in einem anderen Post gelesen und deshalb
    war ich guter Dinge und umso enttaeuschter, dass
    da doch irgendwo der Wurm drin ist.


    Also: so wie Du es vorschlaegst geht es bei mir nicht.
    Das Oregon akzeptiert nur eine gmapsupp.img keine anderen
    .img Karten.
    Ratlosigkeit macht sich breit.



    Die Firmwareversion ist :
    Software Version 2.80
    GPS Software-Version 2.58

    Was ist das eine und was das andere?


    Gruss Mato

    Hallo GPSler,


    ich habe ein Oregon 300 und habe hier im Forum gelesen. dass man
    verschiedene Karten (*.img) auf die Speicherkarte hochladen
    und dann wahlweise benutzen kann. Bei mir geht das nicht, was
    mache ich falsch?


    Solange ich die entsprechende Karte in gmapsupp.img umbenenne und
    dann auf das Oregon hochlade funktioniert alles. Aber eben nur mit der
    gmapsupp.img.


    Ich bin davon ausgegangen, dass das Oregon mehrere .img files
    verwalten kann.
    Nochmal, was mache ich falsch?


    Gruss aus dem Scharzen Wald und frohes navigieren,
    Mato

    Hallo GPSler,


    kann mir jemand den Unterschied zwischen einem etrex und einem
    etrex-h erklaeren.


    Kann ich das, was fuer das etrex-h angeboten wird (egal was) auch
    fuer mein etrex verwenden?


    Gruss aus dem Schwarzen Wald und frohes navigieren,
    Mato

    Hallo GPSler, besonders etrexler,


    nach endloser Suche bin ich auf die
    Loesung gestossen, die ich Euch nicht
    vorenthalten will.


    Ein reset erfolgt durch gleichzeitiges
    Druecken von:
    page + enter + on


    Dann folgt noch eine Sicherheitsabfrage
    und das wars. Ich brauchte nicht in den
    Diagnosemodus.


    Also, Problem geknackt.


    Gruss,
    Mato

    Hallo GPSler,


    mit meinem etrex (ohne Zusatz) verwende ich das Programm gpsman.
    Es macht im Grossen und Ganzen das was ich moechte. Im Manual steht, dass man Imagedateien als Hintergrund laden kann, damit man einen Track oder Route direkt auf einer Karte sehen kann. Leider steht dort nicht, wie das geht. Weiss jemand, wie das funktioniert und kann mich etwas schlauer machen.


    Im voraus vielen Dank.
    Gruss,
    Mato

    Hallo mike_hd, danke fuer den Link,


    Zitat von "mike_hd"

    Geht nur über einen Reset des Gerätes.


    Vorher Daten sichern!


    leider funktioniert es nicht. Ich komme zwar in den Servicemode, aber die beschriebene Tastenkombination zeigt keine Reaktion. Mit dem reset bin ich also immer noch ratlos. Was koennte ich noch ausprobieren?


    Gruss,
    Mato

    Hallo an alle GPSler,


    Ich habe ein etrex (ohne zusaetzliche Bezeichnung, also das kleine gelbe Teil).


    Gibt es eine Moeglichkeit den Odometer (nicht den TripOdometer) zurueckzusetzen?
    Aufgrund mehrerer Flugreisen zeigt der bei mir ca. 75000 km an, was natuerlich quatsch bzw. nutzlos ist.


    Die Softwareversion ist 2.70


    Vorab schon einmal vielen Dank.


    Gruss,
    Mato

    Hallo Mike,


    Zitat

    Mit den Parametern -w -r -t sollten eigentlich Wegpunkte, Routen und Tracks vom Gerät geladen werden. Aber die müssen dazu auch auf dem Gerät sein.


    Wegpunkte, Routen und Tracks sind auf dem etrex vorhanden. Mit den
    Parametern -w -r -t werden trotzdem nur die Wegpunkte uebertragen.
    Als ob ich ausschliesslich -w verwenden wuerde. Als Ausgabeformat
    moechte ich *.txt, verwende also das GPSBabel Format "text"


    Ich habe mir mal "gpsman" angeschaut. Der macht den Download, mit
    Waypoints, Routen und Tracks.


    Mit meinem GPSBabel im Textformat bin ich also immer noch
    etwas ratlos.


    Der "gpsman" ist zwar schon aelter und als Tcl Programm
    etwas gewoehnungsbeduerftig aber er funktioniert.
    Ich werde trotzdem weitersuchen.


    Zitat

    gpsbabel.exe -p "" -w -r -t -i gpx -f "C:\Daten\0\GC2BNRC.gpx" -o garmin -F com1:
    D.h. wenn Du eine Text-Datei anlegst, müsste die auch auf das Gerät geschrieben werden können.


    Das macht Sinn, aber.........
    eine *.gpx Datei hat doch ein spezielles Format. Das kann ich doch
    nicht mit einen normalen Texteditor schreiben, oder hast Du einen
    *.gpx Editor, der so etwas kann?


    Gruss aus dem Schwarzen Wald
    Mato

    Hallo Mike,


    -----------------------------------------------------------------------

    Zitat

    gpsbabel.exe -p "" -w -r -t -i garmin -f com1: -o gpx -F "C:\Daten\0\test.gpx"


    das sieht aber sehr nach windows aus.


    -------------------------------------------------------------------

    Zitat

    Ooooh, Kommandozeile ist schon seeehr lange her


    Klar, unter windows. Die brauchen sowas nicht mehr. :-)
    Aber unter Linux ist das topaktuell,


    Zurueck zum Thema, ich wuerde halt gerne Wegpunkte, Routen
    und Tracks als ASCII-file haben, ohne auf das Internet zuzugreifen.
    Das gibt es naemlich nicht ueberall.


    Und jetzt direkt das Naechste: Wie kann ich Koordinaten, die ich aus
    einer Karte ablese in mein "etrex" laden?


    Ich habe Euch, als ich mich vorgestellt habe, gewarnt, ich bin
    GPS-Neuling, ich weiss gar nichts. Bitte nicht uebelnehmen, wenn
    meine Fragen zu trivial sind.


    Gruss aus dem Schwarzen Wald
    Mato