Beiträge von macnetz

    Hallo Eberhard,


    willkommen im Forum :)


    zwar funktioniert GPS weltweit
    doch Kartografie hat einen starken regionalen Bezug.


    Das gilt auch für digitale Karten und Programme :D


    Trackmaker kommt aus Brasilien . . .
    OSM ist vor allem in den Aufenthaltsregionen deutschsprachiger junger Männer mit Garmin-GPS-Geräten gut verwendbar.


    Nimm auf dem PC (mit Windows oder Mac OS) am Besten das Programm Basecamp von Garmin.


    viel Spass dabei
    Anton

    Hallo Ulrike,


    heutzutage ist fast niemand ohne GPS-Gerät ;)
    ob Smartphone oder Tablet oder Navi im Auto, meist hilft ein GPS-Empfänger bei der Standortbestimmung.


    Für die genannten Gelegenheiten empfehle ich ein Tablet/Smartphone und einen Logger. Der GPS-Logger ist ein kleines Gerät das die Positionen auch über einen längeren Zeitraum speichert.
    Für die Planung und die Orientierung mit Karten ist ein Smartphone/Tablet ideal. Es gibt eine gute Auswahl brauchbarer Karten und Software als Navigationshilfe.


    Grüsse
    Anton

    Hallo Freerider,


    ich kenne mehrere unterschiedliche Topo-Karten von Deutschland.
    Du musst deine Karte genauer beschreiben wenn ich dazu Tipps geben soll.


    Wenn man eine Tour plant kann man verschiedene Möglichkeiten kombinieren.
    Mit dem Montana kann man die wichtigsten Einsatzzwecke mit einem Profil voneinander trennen z.B.


    Strassen-Navigation von deinem Ausgangspunkt bis zum Wald und/oder bei Problemen die schnellste Verbindung zum Wirtshaus/Feuerwehr.


    Navigation auf bekannten Wegen durch Wald und Flur


    Weglose Navigation in bekanntem oder unbekanntem Gelände


    Grüsse
    Anton

    Hallo und willkommen im Forum :)


    du hast ja bereits das Garmin-Gerät und die Software auf dem PC.


    Da kannst du sofort loslegen und ausprobieren :D


    übrigens
    welche Karten verwendest du?
    von den Karten hängt alles ab - da gibt es keine Regeln die für alle gleich gelten.


    Viel Spass beim Ausprobieren
    Anton

    Hallo,


    eine Anleitung von 2008 zählt zu "anno tobak" ;)


    eine aktuelle Anleitung könnte so aussehen:


    lade die Karte als .gmap-Verzeichnis (bei der Downloadseite der Neuseeländer die 2. Version = Mac-Version) und lege sie in eines der Standard-Kartenverzeichnisse deines Betriebssystems.
    Bei Windows 7 ist das z.B.
    /Users/<username>/AppData/Roaming/Garmin/Maps/
    dazu musst du dir die versteckten Verzeichnisse auf deinem PC anzeigen lassen.


    fertig


    Viel Erfolg
    Anton

    Hallo Stefan,


    willkommen im Forum :)


    wenn du ein neues Auto kauft fährst du ja nicht zum Schrottplatz und schaust welche alten Teile da ranpassen ;)


    was willst du denn mit uralter Software und Anleitungen von anno tobak?


    wirf erstmal Mapsource von deinem PC und alle Registry-Einträge die damit zusammenhängen. Danach installiere das aktuelle Basecamp von Garmin.


    Die weltweite plastische Basikarte ist nur für eine grobe Übersicht. Trotzdem darfst du sie nicht löschen sonst kannst du nicht mehr sinnvoll aus einer Detailkarte herauszoomen.


    In Europa sind Garmin-Karten aus dem OSM-Datenbestand ganz brauchbar. Möglicherweise gilt das auch für Neuseeland.
    Hier gibt es ein ähnliches Projekt für Neuseeland:
    http://www.nzopengps.org/


    Viel Erfolg
    Anton

    Hallo Hermann,


    das hängt von der Anwendung ab . . .


    hdddmmss.s ist am wenigsten in Gebrauch


    Bei Computer-Anwendungen und digitalen Karten im Internet ist
    hddd.ddddd die Regel


    Nur Geocacher verwenden auf ihren Garmins aus historischen Gründen meist
    hdddmm.mmm


    Topografische Karten mit hoher Auflösung verwenden in der Regel ein Metergitter und keine Gradangaben.


    hth
    Anton

    Hallo Hermann,


    du musst die GPX-Datei in Basecamp importieren - am Besten in eine neue Liste.
    Dann steckst du das eTrex an den PC
    Wenn die Gerätetreiber installiert sind sollte das Gerät in Basecamp erscheinen.
    Unter dem Menüpunkt "Gerät" findest du alles weitere.


    Lies ggf das Basecamp-Buch von Zellhöfer ;)


    Viel Erfolg
    Anton

    Hallo Hermann,


    du kannst die GPX-Datei nicht einfach auf das Gerät oder die Speicherkarte kopieren sondern du musst die Daten (Wegpunkte, Track, Routen etc.) mit einem geeigneten Programm übertragen.
    beispielsweise mit GPSBabel oder Basecamp


    Viel Erfolg
    Anton

    hi neliscott,


    willkommen im Forum :)


    automatisches Routing ist eine Funktion der Karte - nicht des Gerätes.
    Da du mit dem Transalp-Buch keine Karte sondern nur Wegpunkte hast musst du dir die Route auf dem PC mit Hilfe der routingfähigen Garmin-Karte in Basecamp neu erstellen.


    Dann klappts auch mit dem Garmin . . .


    Viel Erfolg
    Anton

    Servus,


    einen GPS-Empfänger kann man nicht kalibrieren.
    Du kannst nur die Sensoren für die barometrische Höhenmessung und den elektronischen Kompass kalibrieren.


    für die Genauigkeit der Positionsberechnungen kannst du DGPS mit EGNOS nutzen und darauf achten dass das Gerät immer freie Sicht zu den Satelliten hat.


    Viel Erfolg
    Anton