Hi Marko,
das GPSMap 60csx ist schon ein paar Jahre alt und kann die gewünschten Sachen nicht.
Bei aktuellen Garmins wäre das anders.
happy hunting
Anton
Hi Marko,
das GPSMap 60csx ist schon ein paar Jahre alt und kann die gewünschten Sachen nicht.
Bei aktuellen Garmins wäre das anders.
happy hunting
Anton
Hallo,
wenn der Stick FAT32 formatiert ist dann ist die maximale Grösse einer einzelnen Datei ca 4GB
btw - du kannst die Karte doch auf dem Mac installieren und mit Basecamp nutzen.
Grüsse
Anton
Hallo und willkommen im Forum
OSM Karten beruhen auf demselben Datenbestand.
Der Unterschied auf dem Garmin ist nur die Darstellung und daher Geschmacksache.
OSM enthält keine topografischen Details.
Manche Garmin-Karten fügen daher automatisch generierte Höhenlinien aus den SRTM- oder ASTER-DEMs hinzu. Diese sind in anspruchsvollerem Gelände völlig unbrauchbar.
Die Topokarten von Garmin enthalten detailliertere topografische Informationen und meist ein besseres Höhenmodell.
Grüsse
Anton
Hallo,
bei jedem einzelnen Track kannst du die Sichtbarkeit und die Anzeigefarbe einstellen. In der Standardeinstellung sind Tracks nach der Übertragung sichtbar. Das Kreuz bei "auf Karte anzeigen" ist gesetzt.
Grüsse
Anton
Hallo Stefan,
du kannst den Track reduzieren - nicht kürzen.
Basecamp kann das . . .
Viel Erfolg
Anton
Hi,
die regionalen GPS-Geräte sind schon einige Jahre her.
Beim eTrex20 habe ich noch nichts davon gehört.
Grüsse
Anton
Hallo,
ich weiss nicht welchen Fehler du bei der Eingabe des Freischaltcodes machst.
Versuch's mal mit und ohne Leerzeichen
Du kannst mir den Code auch als PN schicken.
Du kannst dich auch an die Hotline von Garmin wenden.
Grüsse
Anton
Hallo Reinhard,
einfach auf "Hinzufügen" klicken
dann kannst du die Karte eintragen.
Viel Erfolg
Anton
Hallo Reinhard,
eine bereits freigeschaltete Karte kann man auf jedem PC oder Mac nutzen.
Du musst nur unter "Freischaltregionen" den Freischaltcode eintragen.
Viel Erfolg
Anton
Hallo Juergen,
willkommen im Forum
nach deinen Anforderungen wäre ein TwoNav Aventura geeeignet.
Allerdings ist die Einarbeitung in das komplexe System mit Karten und Programmen leicht zu unterschätzen
Das Handgerät* ist dabei fast zu vernachlässigen.
Grüsse
Anton
*jedes Outdoor-GPS kann normalerweise Wegpunkte und Tracks speichern.
Hallo und willkommen im Forum
als Wanderführer lässt du dich bestimmt nicht durch ein GPS-Gerät aus der Ruhe bringen
allerdings ist die Einarbeitung in ein GPS-System mit Hardware und Software nicht zu verachten. Lies mal das Basecamp-Buch von Zellhöfer (als PDF downloadbar)
http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
Weitere Fragen rund um dein neues Spielzeug beantworten wir gerne.
Grüsse
Anton
Hallo Rick,
willkommen im Forum
eine Karte die bereits freigeschaltet wurde (für ein Garmin-GPS-Gerät) kann normalerweise nicht nocheinmal freigeschaltet werden.
Du kannst aber diese Freischaltung auf jedem Rechner nutzen (PC/MAC). Dazu musst du nur unter "Freischaltregionen" diese Freischaltung eintragen oder sie von Garmin mit angeschlossenem Gerät abrufen.
übrigens . . .
das Garmin-Programm auf dem PC sollte heute Basecamp sein
Viel Erfolg
Anton
Hallo Jürgen,
Mapsource ist ein Programm für Windows95
das kann auf Windows8 nur Murks ergeben.
Nimm Basecamp auf dem PC und such dir eine OSM-Karte die als GMAP-Verzeichnis downloadbar ist.
Grüsse
Anton
Hallo Christopher,
für Gebiete ausserhalb der Zivilisation musst du das Kartenmaterial selber für das GPS-Gerät aufbereiten. Da bietet ein Garmin mehr Möglichkeiten/Tools als andere Hersteller.
Im Gelände ist dann Stromversorgung/Laufzeit, Robustheit, Bedienbarkeit (Tasten/Touchscreen), Ablesbarkeit (Helligkeit und Grösse des Displays), el. Kompass von Bedeutung.
Daher empfehle ich ein aktuelleres Garmin wie Oregon600 oder GPSMap 64s
Die Basemap reicht nicht aus. Sie dient nur zum einfacheren Zoomen.
Grüsse
Anton
Hallo Christopher,
willkommen im Forum
GPS ist weltweit - es gibt keine Einschränkungen
Die Position/Koordinaten feststellen und einen Wegpunkt setzen können alle Geräte. Mit einem Wegpunkt hast du aber nur Entfernung und Richtung zum Ziel. Das ist keine Zielführung.
Für eine Zielführung brauchst du geeignete Karten und eine Software zum Erstellen von Routen. Weltweit sind Satellitenbilder in Katastrophenregionen das wichtigste Kartenmaterial. Für die Bearbeitung dieser Informationen brauchst du ein Laptop oder ein BackOffice das dir die Daten liefert.
Grüsse
Anton
Hi Schlappo,
ein GPS-Empfänger/Logger ist für die genannten Aufgaben nicht so sehr geeignet.
die Geschwindigkeiten sind zu gering
die Positionsgenauigkeit des GPS-Systems sind bei diesen Geschwindigkeiten im 2stelligen Meterbereich
es gibt zwar Logger die 5 oder 10 mal pro Sekunde aufzeichnen, doch sind diese nicht kleiner oder genauer als eine GPS-Uhr
mit Software und geeigneten Filtereinstellungen kann man aus den Daten einer GPS-Uhr/Logger ein brauchbares Ergebnis darstellen. Doch ist dieses dann eher nachträglich nach eigenen Vorstellungen zurechtgebogen.
Grüsse
Anton
Hallo Sabine,
die häufigsten Fehler bei Problemen mit Karten auf Speicherkarten sind:
- die img-Karte gehört in den Ordner "Garmin"
- KMZ-Karten gehören in den Unterordner "CustomMaps" im Ordner "Garmin"
- eine Orginal Garmin-Karte läuft nur auf der Orginal Speicherkarte denn sie hat eine Freischaltung die nur für diese SD-Card gilt
hoffe das hilft weiter
Anton
ich seh mir mal das Beispiel an
stay tuned. . . .
Lösung:
am Anfang jeder Zeile fehlt die Zeilendefinition "$GPRMC"
Wenn du diese Zeilendefinition am Anfang jeder Zeile zusammen mit einem Feldtrenner anfügst klappt es mit GPSBabel.
[code:1]$GPRMC,111546.000,A,3957.6806,N,00816.7956,W,2,284,090814,A0
$GPRMC,111551.000,A,3957.7000,N,00816.8160,W,3,314,090814,A0
$GPRMC,111556.000,A,3957.7326,N,00816.8473,W,1,304,090814,A0
[/code:1]
Viel Erfolg
Anton
Hallo santos,
das ist NMEA
die Kommata sind Feldtrenner, die Punkte sind Dezimalpunkte.
Das Koordinatenformat ist hdddmm.mmm
Die Geocacher sind bei diesem Koordinatenformat stehengeblieben
GPSBabel sollte die Konvertierung schaffen.
hth
anton