Zitat von "waltgallus"Und warum kann man nicht diese GPS-Höhe verwenden? Sie hätte doch den Vorteil, unabhängig vom sich verändernden Luftdruck zu sein und würde damit das Kalibrieren ersparen.
Hallo Walt,
die allermeisten GPS-Geräte verwenden nur die GPS-Höhe (und die Richhtung aus dem Geschwindigkeits-Vektor). Nur spezielle Outdoor-Geräte wie das Oregon ab 300 haben einen elektronischen Kompass und einen barometrischen Höhenmesser.
Die GPS-Höhe ist systembedingt nicht so genau wie die horizontale Position wg. der schlechteren Geometrie. Abweichungen und Sprünge von mehr als 100m sind bei der GPS-Höhe bei nicht optimalen Empfangsbedingungen die Regel. Gerade ein Bergwanderer will aber möglichst genaue Höhenangaben. Solche kann nur ein barometrischer Höhenmesser liefern.
Grüsse - Anton