Beiträge von kingoftf

    Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber der Foretrex hat ja wohl eine serielle Schnittstelle und Macs haben keine.


    Damit zum Knackpunkt:
    Wenn Du dir nun einen Adapter kaufst, Seriell--->USB, ist das wie Russisch Roulette, weil der fast nie unter OS X funktioniert.


    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem etrexH, habe auch etliche Adapter probiert, aber irgendwann resigniert.
    Mit einem Windowsrechner absolut kein Problem, den Adapter zur Mitarbeit zu bewegen, ratz-fatz-fertig, unter OS X fast unmöglich.
    Zumal es auch nur 2 Chip-Hersteller für die Adapter gibt, FTDI und Prolific und die Treiber (zumindest bei mir) beide ums Verrecken nicht funktioniert haben.



    Hier mal die Treiber der beiden Hersteller:


    Prolific


    http://www.flytec.ch/download/…OSX/md_pl2303x_v108b4.zip



    FTDI


    http://www.ftdichip.com/Driver…Universal%20D2XX0.1.6.dmg



    Wie man auf den Herstellerseiten sieht, werden die Treiber für Mac auch gar nicht so richtig weiterentwickelt, die Prolific sind von 2007......
    Der von FTDI immerhin noch von Januar 2009.

    Bist Du viel mit dem Flieger unterwegs?


    Wenn es da eine große Distanz zwischen dem letzten Aufenthaltsort und dem neuen gibt, braucht das GPS ewig lange zu Einloggen, weil die ganzen Daten neu geladen werden müssen:


    Zitat

    Sind weder Ephemeriden, noch Almanach-Daten noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert wurden oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurde. Im letzten Fall müssen natürlich keine Daten abgewartet werden, aber da die Position sich so stark verändert hat, dass die "falschen" Satelliten am Himmel stehen, muss der Empfänger zunächst "blind" alle Satelliten suchen. Bei vielen Geräten lässt sich durch Eingabe des Datums und der ungefähren Position die benötigte Zeit für den Kaltstart verkürzen.



    @http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm




    Nachtrag:


    Ich war mal so frei, Deinen gleichlautenden Thread von ein paar Minuten vorher zu löschen.

    Und wer mit möglichen Urheberrechtsverletzungen (die ihn nicht betreffen) keine Probleme hat, kann beruhigt Torrent-Clienten benutzen.
    :lol:

    Oder als Browser Opera nutzen, der hat auch schon einen einfachen Clienten integriert.


    Sehr gut, allerdings ein wenig leistungshungrig, ist VUZE, ein sehr freundlicher Client, der auch einen Installations-Wizard dabei hat, der (fast) alle Einstellung sinnvoll erledigt, so dass die Downloads dann munter sprudeln.


    Und Torrent-User generell als Raubkopierer oder Massenmörder zu bezeichnen ist gleichzusetzen, wie die Leser des Playboys als potentielle Kinderschänder vorzuverurteilen.


    Torrent wird auch von seriösen Firmen zur Verteilung von Daten genutzt, wie zum Beispiel alle Distributionen von Linux oder sogar von CHIP zur besseren Ausnutzung der Bandbreite.

    Hallo,


    ein schwerer Bug macht zur Zeit den Nüvis der 7er Serie zu schaffen, es erscheint ein angeblicher Firmware-Update, das Gerät macht einen Reboot und findet keine Sat mehr oder lässt sich gar nicht mehr anschalten:


    Zitat

    NOTE BY GPSPASSION 20090623 - 7.15 AM PST : Late last night we started getting reports in the forums that Garmin nuvi 765 systems were failing (and now 755s too). The scenario being : a pop-up saying a GPS update was being rolled out and then the nuvi powering off and refusing to power on again !


    It is not known at this point what might be causing this, but the recent and temporary failure of the Omnitech GPS and acknowledgment by Rockwell Collins that there is a bug in some GPS receivers they built that would cause a date problem after June 20th 2009, could indicate that a scheduled fix for the 765's MTK GPS Chipset went wrong...Garmin are asking people to RMA their dead units so there is apparently no easy fix, but in case you own a 765 that hasn't gone bad, you can try renaming the GPS update files as this has spared SergZak's 765 it seems
    All was fine with my 765T until today. While driving home from work all of a sudden I get a pop up about some GPS update. For the next five minutes the display alternates between acquiring satellites and GPS update. I thought cool another update. Then the Nuvi just died. I cannot power it on anymore either in the mount or from my PC. Well long story short I called tech support and got an RMA. Bummer


    http://www.gpspassion.com/foru…PIC_ID=127184&whichpage=1

    Die Kartenversion erkennst Du im Menü "Karteninfo" da steht dann, welche Karte als Basemap drin ist.


    Aber eigentlich ist es egal, welches Gerät Du dir kaufst, die Karten kann man patchen und hat dann auch "deutsch" als Sprachauswahl.


    Andererseits lohnt es sich kaum noch, ein 60cxs aus den USA zu bestellen, die Preisunterschiede sind nicht mehr so der Knaller wie seinerzeit vor der Preissenkung durch Garmin.


    GPS-City 361 Dollar inkl Versand = 260 Euro
    Plus Zoll, falls Du Pech hast...


    Der Shop vom Betreiber des Forums oder Vergleichbare sind auch in dem Preisbereich.


    Vorteil ist dann außerdem ein deutsches Gerät mit deutscher Anleitung ohne Patch-Fummelei.

    Die Euro-Geräte haben die Atlantic Recreational Basemap.
    Mit der selbst kannst Du aber noch (fast) nix anfangen.
    Diese Karte dient dann nur zur groben Orientierung, haben so gut wie keine Details.


    Um richtig was mit dem 60er anfangen zu können brauchst Du dann noch eine Topo oder Straßennavi-Karte oder halt die inzwischen auch sehr guten kostenlosen Karten aus dem OSM-Projekt.



    Die US-Basemap kann man aber auf die Euro patchen:


    http://www.gps-forum.net/basis…61.html?highlight=basemap

    Die Installation der V2 /V3 nervt fürchterlich unter Vista und Windows 7 RC, da kommt mindestens 4x die Anfrage nach der Erlaubnis zu Installation wegen der unsignierten Treiber.
    Bei XP läuft das so durch ohne Nachfrage.


    Ansonsten tut es auch die TOPO Hispania (Freeware)


    Ich habe beide mal getestet und konnte keine Nachteile der Hispania feststellen, für die Canaren gibt es außerdem auch noch eine Einzelkarte, man muss also nicht unbedingt die 168 Euro für die V3 hinlegen.

    Nur weil Garmin nun einen Mediatek-Chipsatz verbaut, heisst das noch lange nicht, dass die SIRF III schlecht sind, man muss bedenken, dass sich ja nur die User ans Forum wenden, die Probleme haben, die anderen, vielleicht 99%, schweigen und geniessen.
    An sich ist das 60csx extrem zuverlässig und ausgereift.
    Ausreisser gibt es halt überall.