Beiträge von kingoftf

    Aufgrund der Preissenkung von Garmin lohnt es sich meiner Meinung nach kaum noch, die Gräte außerhalb der EU zu besorgen.


    Ich hatte im letzten Jahr mein 60csx über Israel bekommen, ebay.
    234 Euro, das lohnt sich angesichts der aktuellen Preise kaum noch, das Gerät gibt es um die 250 Euro, zum Beispiel im Forumsshop.

    Hallo Gismo,


    Die Aufzeichnung geht zum Beispiel mit dem 60csx, die Bewegung wird gespeichert und kann dann per Mapsource auf dem PC ausgewertet / gedruckt werden.


    Topo Schweiz wäre für Dich wahrscheinlich zwingend notwendig, da die Grundkarte, die in den Geräten ist, doch nicht so detailliert ist wie diese spezifische Topo.
    Im Oregon 400 ist eine Basemap drin, die schon einigermassen ok ist, aber immer noch nicht an die Topo ran reicht.


    http://www.navifuture.de/conte…r-TopoDeutschland-v3.html


    Alternativ zur Garmin-Topo könntest Du mal suchen, ob es im WWW auch freie Topos für die Schweiz gibt.
    Hier zum Beispiel:


    http://gpsmapsearch.com/?l=de

    Die Genauigkeit des GPS hat in erster Linie nix mit dem Gerät zu tun, sondern mit den Empfangsbedingungen, wenn Du in einer Abdeckung durch Berge, Bäume oder sonstwas bist, dann wird die Genauigkeit abnehmen, weil nicht mehr genügend Satelliten zur Messung zur Verfügung stehen.


    http://kanadier.gps-info.de/d-…merkungen_zur_Genauigkeit


    Die Empfangsempfindlichkeit sollte bei beiden Geräten identisch sein.


    Ich war am 1.Mai mit dem 60csx mal wieder Wandern, Berge, Bäume usw.
    Laut Anzeige im 60er immer noch 3-5m Genauigkeit.



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2200204.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2200205.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2200207.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2200210.jpg]

    Ich hatte nach dem Aufspielen der neuen Firmware das Problem, dass das 60csx beim Ausschalten einen Dauerpiiiieeeep von sich gibt, der nur durch das Herausnehmen der Batterien gestoppt werden konnte.
    Ein Reset des Gerätes hat auch nix gebracht. Das kann man sich also getrost sparen, zumal damit ja auch die ganzen persönlichen Einstellungen hops gehen


    Des Rätsels Lösung war dann die Speicherkarte (4Gb), ohne Karte keine Probleme mit dem Ausschalten, mit Karte *piep*


    Ich habe die Karte dann per Kartenleser in meinem Netbook ausgelesen (feine Sache, dass der Leser gleich integriert ist) und dann die Speicherkarte formatiert. Das Backup zurück kopiert auf die Karte, Kontakte gereinigt, wieder rein ins Gerät und alles wieder ok.


    Das Problem mit dem Pieps hatten etliche Leute in anderen Foren, scheint also nix ungewöhnliches zu sein, dass ab und zu die Speicherkarte rebelliert.

    Hallo


    Mapsource und eine Topokarte besorgen und los gehts....


    Topo gibt es entweder von Garmin oder auch freie, je nachdem wo Du dich aufhältst.


    Bei http://www.gpsies.com zum Beispiel gibt es auch fertige Routen, die man direkt ohne Umweg Mapsource aufs 60er schaufeln kann.


    Aber Du brauchst immer eine Topokarte im 60er, nur mit der serienmäßigen Basemap wirst Du nicht glücklich.

    Externes Laden deshalb, weil das GPS nicht erkennen kann, ob Du Akkus oder normale Batterien verwendest und dann wäre es "suboptimal", in Deinem Oregon normale Batterien aufzuladen, gäbe bestimmt ne schöne Sauerei.....

    Ich habe auch schon etliche Male E-Mails an Garmin geschrieben, immer kam innerhalb von ein paar Tagen, teilweise sogar schon am nächsten Tag, eine umfassende, detaillierte, fachliche Antwort


    *Thumbs up*

    Hatte meins vorletztes Wochenende in Madrid auch, im Flieger noch guter Empfang, aber am nächsten Morgen beim Stadtbummel auch nach Standortwechsel ohne Abdeckung und ewigem Warten kein Empfang.


    Mehrfach mindestens 20 Minuten eingeschaltet, nix.


    Zum Glück hatte ich noch ein paar Geschäfte per ViaMichelin ausgedruckt, so dass wir sie dann doch gefunden haben.


    Am Sonntag dann auf der Runway im Flieger wieder alles ok.



    Hast Du denn das Navi längere Zeit nicht benutzt? Oder grosse Distanz seit dem letzten Gebrauch?




    Dann braucht es gut und gern 20 Minuten, um die Daten vom Sat zu schaufeln, Stichwort Almanach-Daten.

    Preis ist ok, mein 250 mit der Europakarte hat 143 gekostet, in einem kleinen Laden hier auf TF, bei Saturn wollten die noch 249 dafür haben..

    Hallo Brigitte,


    eine Aufrüstung auf einen anderen Empfänger geht mit Sicherheit nicht, und wenn doch, dann wäre das bestimmt teurer als ein Neukauf. Da ist ja nix gesteckt oder so, sondern müsste neu verlötet werden.


    Es sollen wirklich Welten Unterschied sein zwischen dem alten Empfänger im 60 und dem SIRF im "neuen" 60csx.

    Ich würde das auch trennen, ein billiges Nüvi kostet ca. 100 Euro mit D-CH-AT Karte oder ein paar Euro mehr mit Eurokarte.


    Wenn Du dir die CN für ein 60csx oder was auch immer kaufst, kostet die doch schon mehr als in der Kombi mit dem Nüvi.


    Ich habe das Nüvi 250 und bin sehr zufrieden damit, findet hier auf TF selbst die kleinsten Strassen hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen.


    Und das 60csx mit einer freien Topo und schon passt es...

    Änderungen zur Vorgängerversion:


    Changes made from version 6.14.1 to 6.15.3:


    Fixed an issue where blank map tiles are left on the screen.
    Fixed an issue with redrawing the map after a detail level change.
    Enhanced the drawing of roads to better distinguish primary from secondary roads.
    Added the ability to adjust symbol size of icons.
    Fixed the display of spot soundings in Marine maps.
    Fixed an issue with areas getting highlighted inadvertently.
    Fixed 'Move Waypoint', 'Insert Route Section', and 'Extend Route' capabilities from right-click context menus.
    Fixed an issue with water regions getting clipped.
    Limited 'Nearest Features' to only displayed maps.
    Fixed overlapping copyright information for certain maps.
    Fixed the display of certain Marine icons in the 'Find Nearest Places' dialog.
    Fixed an issue with improper amenities getting displayed for 'Exit Properties'
    Modified the color used for bathymetric lines.
    Enhanced the look of dashed and dotted lines.
    Enhanced sizes of certain labels.
    Enhanced the look of road shield icons.
    Fixed an issue when using certain find operations.
    Fixed an issue where changing the font would result in no labels being displayed.
    Fixed an issue with using the Roads & Rec 2.1 Hawaii and Alaska product




    Die ersten Fehlermeldungen sind auch schon da:


    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=265555&postcount=35