Antike Wallanlage per GPS abgehen und einen Plan erstellen

  • Hallo liebe Leute,


    habe mir unlängst ein Garmin Oregon 550t zugelegt und möchte nun folgendes damit machen: Nahe meines Wohnorts befindet sich eine große antike Höhensiedlung mit noch immer in der Natur sichtbaren Wallanlagen. Da die einzige Karte (Freihandzeichnung) aus den 1920-er Jahren datiert möchte ich eine modernere Karte der Anlage für meinen Eigengebrauch anfertigen. Verfüge über die Topo Austria v2 Karte und hab' Mapsource und Basecamp.


    Da ich vermeiden möchte, unzählige Kilometer im Wald umsonst zurückzulegen weil ich irgend etwas nicht beachtet habe, ergeben sich für mich als GPS Greenhorn einige Fragen:
    Es gibt dort zahlreiche Wälle und ich möchte jeden einelnen abgehen um nach mehreren Begehungen (tracks) ein Bild der gesamten Anlage zu erhalten. Ein Muster wie das in etwa dann aussehen sollte seht Ihr auf einer Karte einer anderen Höhensiedlung: http://www.albverein-sigmaring…WA%201/ringwall-karte.jpg


    Ist es möglich mehrere Tracks auf einer Karte zuhause am Computer gleichzeitig anzeigen zu lassen und wenn ja, wie funktioniert das?
    Sollte ich, wenn ich einen ringförmigen Wall abgehe der von mehreren Toranlagen unterbrochen ist, den Wall in einem durchgehen (1 Track) und besteht die Möglichkeit, per Mapsource oder Basecamp am Computer den Track so zu editieren, dass dieser im Bereich der Toranlagen offen ist? Oder müsste ich die einzelnen Bereiche (von einem Tor zum nächsten) als einzelne Tracks abspeichern?
    Wie ihr seht – ich hab‘ leider noch keinen blassen Schimmer wie das funktioniert – wäre Euch aber für jede Hilfe sehr dankbar.


    Liebe Grüße und Danke im Voraus,
    Boier

  • Hallo,
    ich denke , dass es kein Problem ist, in der Mapsource - Karte (am günstigsten wäre eine ordentliche Topo-Karte) mehrere Tracks übereinander zu legen und auf diese Weise eine Gesamtdarstellung der Wallanlage zu erarbeiten. Sicherlich ist eine Planung dazu sinnvoll. Auch einzelnen kurze
    Wegstücke können als Tracks eingefügt werden und ergeben zum Schluß
    ein Ganzes.
    Viel Erfolg!!

  • Deine Idee schreit ja nur so nach OpenStreetMap.


    Leider weiß ich nicht genau wie man in OpenStreetMap historische Wallanlagen korrekt mappt. Schau z.B. hier:


    Schau hier:


    http://wiki.openstreetmap.org/…pecial:Search?search=wall



    Wenn du nun noch deine Tracks zu OpenStreetMap hochlädst:


    http://www.openstreetmap.org/traces


    und dann einmalst z.B. mit


    http://josm.openstreetmap.de/


    so sind die Wälle dann irgendwann auf der Karte:


    http://www.openstreetmap.org



    ... such deinen Ort, vielleicht hat sie ja schon jemand eingemalt ...



    Ach ja. Die Karte oder Auszüge kannst du:


    - aufs Navi packen
    - zum Routing nutzen
    - Ausdrucken beliebig groß (z.B. DIN-A0)
    - ...