Wieviel IMG kann Oregon verwalten

  • Ich habe auf meinem Oregon 450t mehrere OSM Karten auf der SD installiert.


    Neben den Standardkarten (Auslieferungszustand Welt/Europa) habe ich die deutschen Bundesländer einzeln und für den kommenden Urlaub (Rundreise) die Schweiz, Italien und Österreich als IMG installiert.
    Nun wollte ich mir noch eine spezielle Karte von Südtirol laden, die mein Oregon aber nicht mehr anzeigt.


    Hat das Oregon wirklich eine Begrenzung in der Anzahl der IMGs?

  • Das Limit sind 4000 Kartenkacheln, wobei man davon bei den "t"-Modellen noch die vorinstallierte Europa Topo mit 331 Kacheln abziehen muss.


    Es kann aber andere Gründe geben, dass eine Karte nicht angezeigt wird.


    Zum einen hatte ich mal Inkompatiblitäten von vorallem älteren Karten festgestellt. D.h. dass gewisse Karten zusammen mit anderen nicht dargestellt wurden, alleine oder mit weiteren anderen Karten schon.


    Und die FID der Karten muss unterschiedlich sein, bei gleicher FID wird nur eine der Karten angezeigt.

  • Das zweite Problem kann es eigentlich nicht sein, denn wenn ich nur ein IMG entferne, egal welches, steht das vorher unsichtbare zur Verfügung.


    Ich habe eh immer nur die Karte aktiv, in dem Gebiet ich mich gerade aufhalte. Die Anderen sind dann deaktiviert.


    Wie kann ich denn feststellen aus vieviel Kacheln ein IMG besteht?

  • Zitat von "Globebus"

    Das zweite Problem kann es eigentlich nicht sein, denn wenn ich nur ein IMG entferne, egal welches, steht das vorher unsichtbare zur Verfügung.


    Dann ist das ok.

    Zitat


    Ich habe eh immer nur die Karte aktiv, in dem Gebiet ich mich gerade aufhalte. Die Anderen sind dann deaktiviert.


    Das spielt keine Rolle. Es werden für alle Vorgänge immer alle Karten im Gerät hergenommen.
    Z.B. wird eine Suche immer auf allen Karten durchgeführt, auch wenn welche deaktiviert sind.

    Zitat


    Wie kann ich denn feststellen aus vieviel Kacheln ein IMG besteht?


    Wenn die Karten nicht in MapSource installiert sind hilft eigentlich nur, dass man sie mit dem gmaptool zerlegt.

  • Zitat

    Das spielt keine Rolle. Es werden für alle Vorgänge immer alle Karten im Gerät hergenommen.
    Z.B. wird eine Suche immer auf allen Karten durchgeführt, auch wenn welche deaktiviert sind.


    OK, aber die Darstellung der Einzelkarte geht etwas flotter.


    Die vorinstallierten Karten (Europa und Welt) brauche ich eigentlich nicht. Kann ich die auf meinem PC sichern und bei Bedarf wieder zurückkopieren?

  • Zitat von "Globebus"

    Die vorinstallierten Karten (Europa und Welt) brauche ich eigentlich nicht. Kann ich die auf meinem PC sichern und bei Bedarf wieder zurückkopieren?

    Ja sicher. Ist eh empfehlenswert alle Daten vom Gerät auf dem PC zu sichern.