Wie geht's? Fotos geotaggen und mit Oregon 550 anzeigen?

  • Hi zusammen,


    nachdem ich spaßeshalber mal von 500 Tradis und 500 Multis um mich herum die Bilder hab "basteln" lassen*, hab ich die auf mein 550t** geschaufelt.


    Ergebnis: obwohl die gesamte Größe der Bilder vergleichsweise mickrig ist, hat das Oregon ewig gebraucht, bis es endlich einsatzbereit war. Beim Aufruf der Bilder war der Bildbetrachter hoffnungslos überfordert: vom ersten Bild kam eine zerknitterte Vorschau, mehr erschien auch nach längerem Warten nicht (die gesamte Oberfläche war eingefroren, ich durfte also mal wieder die Batterien hinten raus pulen***).
    Ergo: bloß nicht zu viele Bilder speichern! Hat das auch schon jemand mit dem Drei-Punkte-Plan feststellen können? :wink:


    Also habe ich mal einiges gelöscht****.


    Ergebnis 2: Das Oregon startete schneller (jeah! 8) ). Mit der vergleichsweise kleinen Auswahl ließen sich die Bilder aufrufen und landeten auch relativ vertrauensvoll hier und da auf der OSM.


    Da jedoch scheinbar kein Interesse besteht (Jochens erster Durchbruch wurde nahezu nicht herunter geladen, einen Kommentar hat auch keiner geschrieben), sehe ich mich grad nicht gezwungen, meine chaotischen Java-Klassen weiter zu entwickeln und mit einer bunten GUI auszustatten... schließlich möchte ich ja auch endlich mal wieder in die Landschaft! :)


    Gute Nacht da draußen,
    was immer du bist...


    * 500 Tradis: 243 Caches mit Bildern, insgesamt 398 Bilder = 31.2 MB; 500 Multis: 267 Caches mit Bildern, insgesamt 899 Bilder = 71.7 MB


    ** Software-Version 2.30; GPS Software-Version 3.70


    *** Wenn mir jemand verraten kann, wie man die von Garmin mitgelieferten Batterien heraus bekommen kann, ohne sämtliche in der Küche befindlichen Werkzeuge bemühen zu müssen, der bekommt von mir ein virtuelles Blümchen!


    **** übrig: 104 Ordner mit 256 Dateien, 18.3 MB

  • Das wenige mal war wahrscheinlich schon 2x von mir. Einmal auf Arbeit, einmal daheim. Konnte es aber noch nicht testen.


    Das Forum hier ist halt recht klein und hat dazu nicht den richtigen Schwerpunkt für Spoilerbilder.


    Eigentlich war es nur Grauradler und ich, die sich daran versucht hatten eine Lösung zu finden. Jetzt seid ihr noch dazu gekommen, das war´s.

  • Inzwischen dürfte sich das Problem erledigt haben: in der neuen Firm wurde lt. Chancelog der Fehler behoben. Jetzt müssen die Bilder "nur" automatisiert getaggt werden.


    - Verbesserungen beim Import von Geotagging-Bildern in unterschiedliche Desktop-Software
    - Bugfixing für Anzeige mancher Geotagging-Bilder auf der Karte

  • Zitat von "Morgaine1976"

    Beim Aufruf der Bilder war der Bildbetrachter hoffnungslos überfordert


    Tja,


    so einfach macht es uns Garmin nun auch wieder nicht! Es ist nicht weiters verwunderlich, dass der Oregon "einfriert", wenn er fast 1000 Bilder ohne Thumbnails anzeigen soll.


    In dem oben genannten Fall müssen rund 100 MB Daten gelesen werden und für jedes Foto muss der Oregon eine Vorschau berechnen. Üblicherweise geht der Oregon davon aus, dass jedes Foto seine eigene Vorschau "mitbringt".


    Nicht umsonst enthält meine Geotagging-Anleitung auch den Schritt "Thumbnail erstellen".


    Gruß,
    Grauradler