Topo Deutschland v3 + City Navigator NT Europa

  • Hallo Profis,


    Ich besitze die Topo Deutschland v3 und die City Navigator NT Europa. Beide sind im MapSource freigeschaltet.


    Nun wollte ich meine 2 GB microSD-Karte voll ausnutzen und habe mir eine knapp 1,9 GB Karte bestehend aus der kompletten Topo Deutschland und zusätzlich Teilen der CN einiger umliegender europäischer Länder erstellt und per MapSource auf den Datenträger im Oregon 300 aufgespielt. Soweit ist alles in Ordnung, doch bei der Auswahl der Karte sagt mein Navi, dass die Karte nicht freigeschaltet werden kann. Dateien, die nur aus CN oder Topo-Karten erstellt wurden, funktionieren aber problemlos. Woran kann das liegen?


    Kleine Frage am Rande: wenn in einer gmapsupp.img tatsächlich verschiedene Kacheln vom gleichen Gebiet enthalten sind, wie verhält sich dann das Gerät hinsichtlich Routing und anderer unterschiedlich aufgebauter Funktionen in den Softwarepaketen?


    Gruß
    Nils

  • Zitat von "nils.k"


    Kleine Frage am Rande: wenn in einer gmapsupp.img tatsächlich verschiedene Kacheln vom gleichen Gebiet enthalten sind, wie verhält sich dann das Gerät hinsichtlich Routing und anderer unterschiedlich aufgebauter Funktionen in den Softwarepaketen?


    wenn alle Karten im Gerät aktiviert sind, wird die Karte mit der höheren Prio angezeigt. Garmin Topo Karten sind bei gleicher Prio gegenseitig transparent. Dieser Umstand kann im Ländergrenzgebiet wichtig sein.


    Werden in MS bei der v3 die Routingdaten mitübertragen, sollte man die CN NT im Gerät nicht aktivieren. Eine Autoroutingnavigation oben v3, unten CN NT, geht nur vernünftig, wenn bei der Kartensetübertragung in MS kein Haken bei "Routingdaten miteinbeziehen" gesetzt wird. Die NT Karten routen immer auf dem Gerät.

    Servus
    Gerd
    TTQV 4.aktuell /PU - Globalmapper - CGPSL - Aventura - GPSMAP 60 csx - HTC Dimaond/PW5pro - XP/3 -

  • Danke, Gerd!


    Dann mache ich es so: auf der microSD lasse ich die komplette Topo und für das (seltene) Routing mit dem Auto bastele ich mir im Bedarfsfall immer eine CN-Karte mit den nötigen Kartenausschnitten, die ich direkt ins Gerät schreibe. Dort sind ja auch über 800 MB frei, von denen ich sicher 300-400 abzwacken könnte, nicht wahr?


    Gruß
    Nils

  • Zitat von "nils.k"

    Soweit ist alles in Ordnung, doch bei der Auswahl der Karte sagt mein Navi, dass die Karte nicht freigeschaltet werden kann. Dateien, die nur aus CN oder Topo-Karten erstellt wurden, funktionieren aber problemlos. Woran kann das liegen?


    Hallo Nils,


    eigentlich sollte das problemlos gehen. Ich vermute du hast die neueste Version von Mapsource. Mit der scheint es manchmal zu solchen Fehlern zu kommen. Das Problem wurde hier http://www.gps-forum.net/kann-…or10-oregon300-t1543.html schon mal diskutiert. Mapsource hatte also die gmapsupp.img nicht richtig zusammengestellt.


    Ich stelle, die gmapsupp.img immer mit demgepatchten Mapsource auf der Festplatte zusammen. Du kannst dann noch zur Kontrolle dir mit dem Gmaptool (Details) anzeigen lassen ob alle Kacheln die gleiche PID haben und ob deine beiden Freischaltcodes korrekt in die gmapsupp.img eingebunden wurde.


    Wenn das alles erfolglos bleibt, kannst du immer noch eine Karte in den internen Speicher und die andere auf die SD-Karte schreiben, aber nötig sollte das nicht sein.


    Gruß


    Juergenss